Dienstag, 10. Mai 2016

Schönheit ist nicht immer schön

Schön sein bedeutet für mich die Natürlichkeit im richtigen Moment. Man muss nicht dem Ideal der gesamten Menschheit entsprechen, sondern man sollte mit sich selbst im Reinen sein. Keiner ist perfekt heißt es ja so schön und das stimmt auch, selbst der beziehungsweise in dem Fall sie die sich 3 Tonnen Schminke ins Gesicht knallt ist noch immer nicht schön. Meistens wirkt es sogar als wäre ein Clown aus dem Zirkus ausgebrochen ist und den Weg nicht zurück findet. Die Mehrheit meint Schönheit entsteht im Inneren, denn oft zählt der Charakter- und das ist auch wahr, aber trotzdem zählt dies nicht wirklich. Denn in unserer Gesellschaft haben sich bestimmte Schönheitideale entwickelt- seien es große Augen, volle Lippen, eine Stupsnase und so weiter. Natürlich ist dies auch Geschmacksache aber wenn man nur in den Modezeitschriften herumblättert , wird man sehen (egal welche Haar- und Augenfarbe sie haben) das sie sich eigentlich alle ähneln.

Äußere Schönheit lässt uns einen Menschen bewundern, innere Schönheit lässt uns einen Menschen lieben. Ich selbst empfinde mich nicht als totale Schönheit, aber im rechten Licht und mit sehr viel Glück entstehen auch manchmal sehr schöne Fotos von mir, wie dieses dort über uns. Meist passiert dies ja in den normalsten Momenten, wo man einfach nicht mit damit rechnet oder eben nur mal kurz, wie in meinem Fall, den Selfistick ausprobieren will.
Das Bild verkörpert eigentlich genau das was für mich als schön gilt, nicht perfekt sein. Meine Haare liegen gar nicht und eine Bürste hatten sie an dem Tag auch noch nicht gesehen und trotzdem passt es. Es sieht halt natürlich aus und nicht zurecht gemacht. Geschminkt bin ich auch nicht, man sieht also auch meine wie immer vorhandenen Augenringe, aber auch das ist okay, denn so schlimm ist es doch eigentlich nicht. Dann hab ich halt die Nacht vorher nicht gut geschlafen und es ist mir egal ob ich müde aussehe, denn wenn ich nun mal Müde bin, dann bin ich müde.
Falls Fragen aufkommen sollten, ob ich auf dem Foto nichts anhabe, weil das ist eigentlich das Einzige was mich an dem Bild stört, ich trage wirklich ein Top^^ 

Was denkt ihr über das Thema? Seit ihr der gleichen Meinung wie ich oder hab ich einen totalen Knall?

Montag, 9. Mai 2016

Cake&Bake Germany


Auch in diesem Jahr findet sie wieder statt. Die Messe für alle Backbegeisterte, Konditoren, Cake Designer und alle die, die Kreationen der Künstler bewundern möchte. 

"Cake & Bake Germany in Dortmund" 

Am 28.. und 29. Mai 2016 ist es dann soweit. In Dortmund habt ihr die Möglichkeit verschiedene Workshops zu besuchen, an Live Shows teilzunehmen und die verschiedensten Aussteller kennenzulernen. 
Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind natürlich die Torten. Wie auch bei anderen Messen findet auch bei der Cake & Bake ein Tortenwettbewerb statt. Hier haben verschiedene Hobbybäcker und Cake Designer die Möglichkeit eine Torte für eine bestimmte Kategorie zu gestalten, welche von einer Jury bewertet wird. 

Kennt ihr Sally's Tortenwelt ? Sie wird auf der Cake&Bake auch vertreten sein. Sally dreht auf Youtube hauptsächlich Koch- und Backvideos. Hier visualisiert sie einfach und praktisch ihre Rezepte und vermittelt ihr Wissen über Zutaten, verschiedene Verarbeitungstechniken und Esskulturen. Dabei bindet sie ihre Familie stets mit ein und lässt sich beim Kochen, Backen, Modellieren und Dekorieren über die Schulter schauen.

Ich darf dank der lieben Beate dieses Jahr auch hin und nehme natürlich meinen Freundi mit. Dort treffe ich sie dann und Anna auch. Wenn ihr auch dabei sein wollt es gibt noch Tickets und es würde mich freuen euch dort zu sehen.


Eure Li

Dienstag, 3. Mai 2016

Spring? Spring!

Ich liebe den Frühling so sehr. Alles fängt an zu blühen und erwacht zum Leben. Die Welt um einen herum sieht  gleich viel bunter aus.Zu der Jahreszeit macht es auch viel mehr Spaß Fahrradtouren zu machen. Mein Freund und ich haben genau das am Sonntag gemacht. Zuerst noch 2 Ingressmisionen und dann mal gucken wo man überhaupt hinfahren könnte. So habe ich Magdeburg noch ein Stückchen mehr kennengelernt und vorallem lieben gelernt. Magdeburg ist so eine grüne Stadt, das glaubt man eigentlich gar nicht. Man muss nur ein Stück aus der Innenstadt raus und schon ist man an der Elbe und im Grünen Teil von Magdeburg. Sei es Herrenkrug oder Rothensee, beide sehr schöne Flecken. Und sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Mit meinem kleinen roten Flitzer bin ich so schnell wie der Blitz, das Fahrrad habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen. Es ist ein Original DDR Klappfahrrad. Ich hab festgestellt, dass viele mit so einem hier rumdüsen, aber keins ist so schön wie meins, versteht sich. 
Ich will es noch ein wenig aufhübschen mit einem Korb. Eine neue Lampe brauche ich auch noch, denn die funktioniert nicht mehr wirklich. Trotzdem bin ich total verliebt in meinen kleinen Flitzer. Sozusagen liebe auf den ersten Blick.




Gefällt dir der Frühling genauso wie ich? Was magst du denn besonders?
Wir sehen uns in den Kommentaren.


Eure Li

Montag, 25. April 2016

Erwartet man von uns zu viel?

Ich bin jetzt fast 20 und mitten in meinem zweiten Semester meines Studiums. Läuft also alles nach Plan. Ich hab letztes Jahr mein Abitur bestanden und studiere seit Oktober. Bilderbuchlebenslauf sozusagen.
 Mein Studium erfüllt mich und es macht auch wirklich richtig Spaß. Ich habe mich also für die richtige Wahl entschieden. Die Prüfungergebnisse vom letzten Semester trudeln auch so langsam ein und so kann ich vermelden, dass mir nur noch ein Ergebnis fehlt. Mal sehen wann ich das noch mitgeteilt kriege. Ich bin nicht so der Lernmensch. Ich habe schon in der Schule nicht viel gelernt und trotzdem gute Noten bekommen, warum also anstrengen? Das erklärt auch warum ich ein 2, Abischnitt habe. Doch in meinem Studiengang interessiert es niemanden was für einen Schnitt ich hatte. Die meisten liegen sogar im selben Notenfeld wie ich. Das man für die Uniprüfungen mehr lernen sollte, habe ich nach den Prüfungen im letzten Semester gesehen. Mir fallen die Noten nicht mehr in den Schoß, es sind halt andere Anforderungen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ich in einer Prüfung durchgefallen bin. Obwohl ich eigentlich mit einem anderen Fach gerechnet hatte als das, aber das Leben vergibt halt nicht immer nur Limonade, sondern auch mal Zitronen.
Was ich aber gemerkt habe war, dass ich vor den Prüfungen immer Angst hatte zu versagen. es nicht allen Recht zu machen und sie nicht stolz zu machen. Ich weiß das klingt vielleicht ein bisschen bescheuert, aber ich glaube in meiner Familie zählt Erfolg. Man kann auf jemanden stolz sein und auch vorzeigen wie toll das Kind in seinem Studium ist. Solche Gedanken schwirren in meinem Kopf rum und ich weiß meine Eltern haben mich immer noch lieb und ich wäre immer noch ihr Kind, wenn ich nicht studieren würde. Und doch war es eigentlich schon bei meiner Einschulung klar, dass ich Abitur machen soll und später studieren soll.
Und ich bin der Meinung das geht vielen in meinem Alter so. Die Eltern wollen das aus ihren Kindern etwas wird und wollen das sie erfolgreich ins Leben starten. Aber erwartet man zu viel von uns jungen Menschen? Lastet vielleicht zu viel Druck auf uns? Einige können damit vielleicht besser um als andere, abr es gibt bestimmt noch mehr die nur einen Weg gehen weil ihre Eltern das so wollen. Und das ist falsch.
Man muss doch seine eigenen Fehler machen und selbst auf die Nase fallen. Mama und Papa sollten ihre Kinder unterstützen in ihren Träumen und ja natürlich auch etwas in den richtigen Weg schupsen, aber ja nicht die Entscheidungen abnehmen. Ich finde meine Eltern haben da einen guten Mittelweg gefunden, das ich sehr schnell selbstständig wurde und trotzdem denke ich manchmal, ich könnte sie enttäuschen.


Ist das normal? Geht es vielleicht jemandem auch so?
Was meint ihr? Schreibts in die Kommentare....

Sonntag, 24. April 2016

Sag mal lebst du noch?

Oh mein Gott ist das lange her das ich hier gepostet habe.  Mein letzter Post ging am 31. März online, der auch viel diskutiert wurde. Was ich immer noch mega finde. Soviel Resonanzen hatte ich glaube ich noch nie zu einem Thema. Das macht mich sehr glücklich zu sehen, dass auch wenn es viele mit anderen Meinungen gibt, doch alle sachlich und fair bleiben. Das ist einfach nur wow.

Die Frage die sich vielleicht einige stellen ist, warum kam so lange nichts mehr auf meinem Blog. Die Sache ist die, ich hatte einfach keine Lust und auch keinen Elan dazu etwas zu posten. Die Uni hatte wieder begonnen, dann wurde ich krank und ich hatte so viel anderes im Kopf als meinen Blog zu füllen. Zwischendurch dachte ich wirklich, ist das jetzt das Ende von deinem Blog? Willst du das überhaupt noch machen?
Ich hatte wirklich manchmal die Idee einfach alles hinzuschmeißen und aufzuhören und dann dachte ich mir, sag mal bist du bescheuert? Der Blog ist dein Leben, dein Sprachrohr, dein Freund in schlechten Zeiten um einfach mal das zu sagen was du denkst. Den gibt man nicht einfach auf.
Also hier bin ich wieder mit neuer Energie, neuen Ideen und neuem Elan, um euch noch viel viel länger auf den Senkel zu gehen.
Meine Blogpause ist hiermit beendet. Habt ihr Ideen was für Themen ihr hier vielleicht öfter sehen wollt? Vielleicht sogar etwas völlig neues? Ich bin momentan in einer Blogselbstfindungsphase und werde einige Sachen ausprobieren und da ihr als meine Leser meinem Blog ja mitgestaltet, sollt ihr involviert sein. Schreibt mir in die Kommentare was für Ideen ihr habt, egal ob total bekloppt oder altgewohntes. Lasst eurer Kreativität seinen Lauf.