Donnerstag, 30. Juni 2016

Essen aus der Tasse

Jeder kennt ja den berühmten Tassenkuchen , doch es gibt nicht nur Kuchen aus der Tasse. Es gibt so viel mehr und heute möchte ich euch einige kleine und super schnelle Rezepte zeigen.

Tassenpizza

4 EL Mehl
1 Msp. Backpulver
1 Prise(n) Salz
3 EL Milch
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatensauce, oder Tomatenmark
1 EL Käse
1 Scheibe/n Wurst, oder Belag nach Wahl, kleingeschnitten
1 Prise(n) Oregano


Als erstes in einer Tasse bzw Becher das Mehl, Backpulver und Salz mischen. Dann Milch und Olivenöl hinzugeben und mit einer Gabel gut verrühren. Es kann sein, dass sich Klümpchen bilden, macht aber nichts. Dann auf den Teig die Tomatensauce oder das Tomatenmark verstreichen, den Käse darauf streuen und mit Wurst, oder euren Zutaten belegen. Zum Schluss eine Prise Oregano oder auch Pizzagewürz drauf geben.

Dann kommt die Tasse in die Mikrowelle. Bei 1.200 Watt gart die Pizza rund 1,20 Minuten. Je nach Mikrowelle kann es aber auch etwas schneller gehen oder länger dauern. Als Faustregel gilt: Sobald sich unter der Käseschicht Luftblasen bilden, ist die Pizza fertig.

Mac´n´Cheese Cup


1/3 Tasse Eierhörnchen-Nudeln
1/2 Tasse Wasser
1/4 Tasse Milch
1/2 Tasse Cheddar-Käse


Zunächst die Nudeln und das Wasser in eine Schale oder große Tasse geben und  diese dann für zwei Minuten bei 1.000 Watt garen. Falls die Nudeln nach zwei Minuten noch nicht al dente sind, wiederholt man das Prozedere noch einmal, bis die Nudeln das Wasser ganz aufgesogen haben. Jetzt müssen nur noch die fertigen Nudeln mit der Milch und dem Käse verrührt werden und noch einmal für etwa eine Minute bei 1.000 Watt in die Mikrowelle stellen.



der gute alte Tassenkuchen

1 EL Kakaopulver, reines
30 g Butter
1 Ei(er)
3 EL Mehl
3 EL Zucker
5 EL Milch
1/4 TL Backpulver





Butter in einer Schüssel in der Mikrowelle bei ca. 900 Watt ca. 1 Minute erhitzen.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse schlagen. Den Teig auf 2 kleine Tassen verteilen und diese nicht ganz mit Teig füllen.

In der Mikrowelle auf höchster Stufe bei ca. 900 Watt für 2 Minuten backen. Dann noch ca. 30 Sekunden stehen lassen und erst danach aus der Mikrowelle holen.




Wie findet ihr die Rezepte? Würdet ihr sie nachmachen?
Wenn ja verlinkt mich doch gern, ich will eure Kreationen sehen.

Bis dann eure Lisa







Dienstag, 28. Juni 2016

10 Dinge an denen du erkennst, dass du ein Student bist.

Sie gilt als eine der besten Zeiten des Lebens: Die Zeit als Student. Das berühmt berüchtigte Studentenleben ist geprägt von Vorlesungen, Klausuren aber auch Partys, Liebe und ungeahnten Freiheiten. Dazu hab ich am Anfang meines Studiums schon einmal einen Post geschrieben und heute ,am Ende des zweiten Semester, kommt meine neue Sichtweise dazu. Ich präsentiere Euch heute 10 Dinge, an denen man merkt, dass man Student ist.


1. Wenn du der Kassiererin am Donnerstag schon "Schönes Wochenende wünscht", weil man Freitags nicht zur Uni geht.

2. NUDELN sind eindeutig zu oft auf deinem Speiseplan. Genießbar, billig aber mal ehrlich man freut sich auch auf die Zeit nach dem Studium, wenn man sich dann doch mal wieder mehr leisten kann.

3. Wenn du nächstes Semester so richtig Gas geben willst.

4. Oder übernächstes.

5. Du dachtest immer, dass Multitasking nicht so dein Ding ist und dass du für den Haushalt sowieso Jahre benötigst, aber du entdeckst verborgene Superkräfte, sobald sich deine Eltern spontan zu Besuch anmelden. Plötzlich schaffst du den Haushalt eines halben Jahres in 10 Minuten, damit du Ihnen deine Pfandflaschensammlung nicht als neue Form von Kunst verkaufen musst.

6. Dein Übermut ist vorüber. Du merkst, dass dein Abitur und auch dein Status als Student überhaupt kein Zeichen für nützliches, alltägliches Wissen sind. Mama ist wieder das Nonplusultra und wird folglich mit Fragen durchbohrt à la "Wie wasche ich Wäsche?" Aber hey: Zumindest weißt du, wie man die Fläche eines Dreiecks berechnet.

7. Die Einstellung dein dreckiges Geschirr stets direkt nach Benutzung abzuwaschen ist auch spätestens nach einer Woche Vergangenheit. So ist das Gewissen manchmal auch beruhigt, wenn man den dreckigen Topf in die Spüle stellt, Wasser einlaufen lässt und sich einredet "Der muss erstmal einweichen!".

8. Die Klausurenphase verdeutlicht dir wie spannend doch auf einmal andere Aufgaben sein können: Prokrastination! Alles scheint interessanter und wichtiger als der Blick ins Buch. So kommt es, dass du auf einmal das dringende Bedürfnis verspürst die Stifte in der untersten Schublade deines Nachbarn nach Farbe, Größe und Alter zu sortieren.

9. Wenn um 10 Uhr aufstehen auf einmal ziemlich früh ist. und du das natürlich auch jedem unter die Nase reiben musst.


10. Wenn du in der Mensa versuchst nicht zu sehr darüber nachzudenken was du da gerade isst. Denn meistens sieht es eigentlich noch ganz ansehlich aus, aber zur Not gibt es ja auch noch die tägliche Currywurst.


Kennt ihr auch noch Punkte wo ihr sofort an Studenten denken müsst? Seid ihr vielleicht selbst Studenten?
Schreibts in die Kommentare.


Eure Lisa

Sonntag, 26. Juni 2016

DIY Pinnwand und Regal -GASTPOST-

Heute gibt es von mir nur ein paar kurze Einleitungsworte und dann mache ich auch schon die Bühne frei für Eva, die sonst auf be fabulous schreibt – sie hat euch heut ein tolles DIY mitgebracht, das noch dazu eine prima Wonungsverschönerung mit sich zieht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe immer unheimlich viele Zettel rumliegen, die zu wichtig sind um sie wegzuschmeißen, aber nie so wirklich einen eigenen Platz gefunden haben. Pinnwände fand ich meistens zu langweilig, einfach nur eine Korkplatte und ein Rahmen außen rum. Also dachte ich mir: das kannst du besser! Das erste DIY das ich euch zeigen möchte ist daher eine individuelle Pinnwand. Und sie ist nicht nur super einfach zu machen, sondern auch sehr vielfältig.
Was du dafür brauchst:
* 6­ Topfuntersetzer aus Kork
* Acrylfarben
* Pinsel und/oder Schwämmchen
* Nägel

Als erstes müsst ihr euch für Farben entscheiden. Ich habe mich für Bordeaux, Grau und "Natur" entschieden, aber das ist natürlich nur ein mögliches Farbschema. Ihr könnt euch einfach ein Farbschema überlegen, das gut zu eurer Wohnung oder zu eurem Zimmer passt.
Danach geht es schon ans an Malen. Um den Boden/Tisch zu verschonen ist es schlau Zeitung oder Schmierpapier unterzulegen. Ansonsten gilt es nur die Vorderseiten der Topfuntersetzer anzumalen. Ein bisschen vom Kork schimmert meistens noch durch, aber das finde ich eigentlich ziemlich schön. Und wenn das ganze etwas fleckig wird ist es auch nicht schlimm, am Ende sollen ja sowieso Zettel dran hängen.
Sind die Untersetzer getrocknet, müsst ihr sie nur noch aufhängen. Dazu habe ich einfach ein paar Nägel genommen. Das coole an dieser Topfuntersetzeridee ist, dass ihr sie natürlich nicht so aufhängen müsst wie ich es gemacht habe. Es gibt sehr viel Freiraum. Ihr könnt sie so schräg aufhängen wie ich, es ginge aber auch gerade, so dass sie ein Viereck bilden oder einfach wild über die Wand verteilt. Außerdem könnt ihr euch natürlich für Hoch­ oder Querformat entscheiden, je nach dem was besser an eure Wand passt.
Und Tada fertig ist die Pinnwand!

Nun, das war noch nicht der ganze Gastpost, es gibt nämlich noch ein zweites einfaches DIY zur Verschönerung eurer Wohnung! Irgendwann habe ich mal in einem Laden Weinkisten an der Wand hängen sehen und fand das ziemlich cool. Inzwischen habe ich diese Idee erfolgreich abgekupfert und bin begeistert wie einfach es geht.
Was du dafür brauchst:
* 1­-2 Holzkisten
* Schrauben
* Dübel
* einen Bohrer (mit Holz­ und Beton­/Steinaufsatz)

Solche Holzkisten könnt ihr zum Beispiel bei IKEA kaufen ­ da habe ich meine her ­, es sieht aber auch toll aus mit richtigen Vintagekisten. Solche alten Kisten habe ich zum Beispiel schonmal auf verschiedenen Flohmärkten oder bei Weinhändlern gesehen.
Bei Belieben könnt ihr eure Kisten natürlich noch anmalen, ich fand sie aber natürlich holzfarben am schönsten.
Nun als erstes muss man mit dem Bohrer mit Holzaufsatz vier Löcher in die Kiste bohren. Das ist kein Hexenwerk, schwieriger wird es schon, wenn man diese abmessen und richtig an der Wand anzeichnen muss. Das spätere Bohrloch in der Wand muss schließlich zu dem an der Kiste passen.
Als nächstes macht ihr also diese Abmessung und bohrt Löcher mit dem Beton­/Steinaufsatz in die Wand. In diese kommen dann Dübel und schließlich könnt ihr die Kiste mit den Schrauben daran hängen. Ich bin beim Aufhängen ziemlich verzweifelt und eine meiner zwei Kisten hängt nun nur an drei Schrauben, da das vierte Loch einfach nicht gepasst habt. Aber ihr seht: das ist kein Drama, ihr müsst nur aufpassen, dass ihr die Kiste dann nicht zu sehr belastet.
Das wars schon wieder. Es ist also gar nicht so schwer, solche schönen Bücherkisten an der Wand zu haben und meine halten bisher Bombenfest.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Na fndet ihr die DIY´s auch so toll wie ich? Das mit dem Regal finde ich am Besten.
Wenn ihr mehr von Eva lesen wollt, dann klickt hier .
Wir sehen uns in den Kommentaren.

Eure Lisa

Freitag, 24. Juni 2016

Eistee Rezept

Heute kommt  ein super einfaches Eistee Rezept, denn nur Wasser trinken ist bei diesen Temperaturen auch schlicht und ergreifend zu langweilig. Eistee ist ein schnelles und einfacher Durstlöscher und doch kauft man ihn meist.
Deshalb zeige ich heute meinen Lieblingseistee.
Zutaten:


 1 Liter Wasser
             4 TL Tee, schwarz
             20 Würfel Eis
             4 Zitrone(n)
             100 g Zucker


Zubereitung:

Das Wasser kochen und auf den Schwarztee gießen, 3 Minuten ziehen lassen. Zitronen entsaften. Tee abseihen, in ein Gefäß geben. Zitronensaft von 4 Zitronen und Zucker hinzufügen und so lange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann auf einmal alle Eiswürfel hinein geben, das bewirkt, dass der Tee abgeschreckt wird und somit besser schmeckt und auch gleich kühl ist.


Ich hoffe ihr genießt die Sonne und sitzt am Wasser so wie ich. Nicht vergessen viel zu trinken, aber das sollte mit diesem Eistee kein Problem darstellen.


Bis dann eure Lisa

Donnerstag, 23. Juni 2016

Gewinnspielauslosung Die Kosmetikbude

Am Dienstag ging ja das Gewinnspiel zu Ende und heute hatte ich endlich Zeit den Gewinner auszulosen.
Was gab es nochmal zu gewinnen?
Einige Beautyprodukte von der Firma Die Kosmetikbude, die ich die letzte Wochen testen durfte. Meinen Beitrag findet ihr dazu hier.
Ihr seit bestimmt ganz gespannt wer gewonnen hat bzw ob ihr der oder die Glückliche seit. Deshalb will ich euch auch gar nicht lange auf die Folter spannen und sage Herzlichen Glückwunsch an....



Da du eine Stammleserin bist denke ich das du das siehst, bitte melde dich in den nächsten 3 Tagen bei mir, ansonsten muss ich leider neu auslosen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Gewinnspiele. Folgt mir einfach damit ihr auf dem Laufenden bleibt und kein Gewinnspiel verpasst.



Bis Bald eure Lisa