Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben es bei den Gummibären mit einer besonderen Spezies zu tun, denn sie sind die kleinsten Bären der Welt. Aber obwohl schon das Grundgesetz sagt, dass der Schwächere geschützt werden soll, wird diese einzigartige Rasse unterdrückt und ausgebeutet wo es nur geht! Ich nenne hier einige Beispiele, die den Umfang der Ungerechtigkeiten beschreiben sollen:
In neuester Zeit beobachten wir die umfangreiche Automatisierung und den steigenden Einsatz von Computern bei der Gummibärenproduktion. Neben den allgemein bekannten Problemen der dadurch aufkommenden Arbeitslosigkeit durch Rationalisierung dürfen wir jedoch keinesfalls die gravierenden Auswirkungen auf die Gummibären selbst vergessen: Bei den Gummibären ist (wie bei den Menschen) das prägenste Erlebnis in ihrem Leben ihre Geburt. Durch die Automatisierung aber entsteht eine extreme Enthumanisierung der Gummibären. Sie erleiden irreparable Schäden durch die unpersönliche Umgebung und das Fehlen einer menschlichen Bezugsperson. Der Beweis: Stellen Sie doch mal einem Gummibären eine Frage. Sie werden keine Antwort bekommen!
Die Produktionsmethoden sind ebenfalls völlig unmenschlich: Bevor das Gummibärchen überhaupt in der Lage ist, seinen ersten Urschrei loszulassen, wird es in eine Schablone gestanzt. Das Resultat ist die vollkommene Unterdrückung individueller Merkmale (Hier möchte ich für Interessierte auf Sigmund Freud und dessen These des ,,Über-Ich,, verweisen.)
Die Diskriminierung der Gummibären wird durch die Verpackung vervollständigt: man findet Mengenangaben nur in Gramm und nicht in Stück vor, wie es dem Gummibären-Individuum entsprechen müßte.
Hinzu kommt die Ausbeutung durch immer höhere Stückzahlen in der Produktion.
Eine weitere Unmenschlichkeit entdeckte ich bei persönlichen Studien über die Gummibären: ich beobachtete Methoden des Dinierens, die nur noch als sadistisch anzusehen sind: man riss den Gummibären einzeln die Arme und Beine aus, um sie so Stück für Stück zu genießen. Diese und andere Beobachtungen haben mich sehr schockiert, und ich muss mit Nachdruck davor warnen, daß solche Zustände eine Revolution herbeiführen können. Eine humanere Lösung des Dinierens wäre ein schneller Tod durch Kopfabbeißen.
Der Konflikt zwischen Mensch und Gummibär geht bis auf den englischen Frühkapitalismus zurück. Damals zeigte uns Karl Marx neue Wege zur Lösung sozialer Probleme. Langwierige und überaus schwierige Recherchen ergaben, das Marx beim Niederschreiben seiner Thesen Gummibären verspeiste, diese aber gleichzeitig zu erwähnen vergaß. Dieses folgenschwere Versäumnis führte zu einer späteren Nichtbeachtung ihrer Interessen.
Man könnte die Ungerechtigkeiten beliebig fortführen, doch um den mir zeitlich gesetzten Rahmen nicht zu sprengen, möchte ich jetzt zu den Forderungen und Verbesserungsvorschlägen im Hinblick auf die Gummibären kommen.
Auch Gummibärchen haben Gefühle und einige leiden sehr darunter in einer einzigen kleinen Tüte mit 100 anderen ihrer Bärenart leben zu müssen. Nun spreche ich zu Ihnen damit diese Bären in Freiheit leben können und aus der Massentierhaltung befreit werden. Ich sprach mit einigen betroffenen Bären und dass was diese mir schilderten war unverantwortlich. Stellen Sie sich vor dieser Raum wäre dreiviertel Mal so klein und wir wären keine dreißig Menschen sondern 300, das wäre eine beklemmende Enge die kaum zu ertragen wäre. Versetzen Sie sich in die Lage der armen Gummibärchen und fühlen Sie was sie fühlen. Und dieser Zustand dauert ja nicht nur wenige Minuten, nein ab der Abfertigung in der Gummibärchenfabrik verbringen sie Tage ja manchmal sogar Wochen in dieser Tüte. In den Regalen eines beliebigen Supermarktes warten sie, sie warten auf ihren Retter, sie warten auf die Freiheit, ja sie warten genau auf Sie! Tun Sie etwas dagegen und setzen Sie sich für diese armen hilflosen Gummibärchen ein. Sie müssen es zu ihrer Aufgabe machen, dass die Bären unter gerechten und vertretbaren Bedingungen leben und nicht in einem Gefängnis aus Plastik verweilen müssen.
Und nun lasst uns die Gummibärchen retten!
Posts mit dem Label erster richtiger post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label erster richtiger post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 8. Januar 2015
gummibärchen haben Rechte!
Labels:
bloggen,
erster richtiger post,
Fotos,
Freunde,
Geschichte,
glücklich,
graffafieren,
Ich,
Liebe,
lisa,
Rede,
sterben,
Text,
Unsinn,
Was denkst du?
Mittwoch, 3. Juli 2013
Sieh die Welt mit meinen Augen
Ich bin der Mensch der auf die kleinen Dinge im Leben achtet, Dinge die Menschen einfach nicht beachten oder übersehen. Manche würden mich als Träumer bezeichnen und ja ich bin ein Träumer^^ aber das Leben nicht so schnell vorbei fliegen zulassen hat doch auch schöne Seiten....
Und mein Wort des Tages ist heute graffafieren. Das Wort stammt von der süßen kleinen Zoe.Sie ist 4 ½ ;)"
Und mein Wort des Tages ist heute graffafieren. Das Wort stammt von der süßen kleinen Zoe.Sie ist 4 ½ ;)"
Montag, 1. Juli 2013
Das Experiment
Ich wollt ja schon immer mal bunte Haare haben , aber hab mich endweder nicht getraut oder ich wollt meine Haare nicht noch mehr kaputt machen als sie schon sind. Nun jetzt hab ich eine super coole Lösung gefunden: Haarkreide :D
Ich hab sie bei H&M für ca. 7 Euro erstanden( für alle drei Farben zusammen) und bin supi glücklich damit ...^^
Ich hab sie bei H&M für ca. 7 Euro erstanden( für alle drei Farben zusammen) und bin supi glücklich damit ...^^
Labels:
bloggen,
Bunt,
erster richtiger post,
Haarkreide,
Ich,
Kindheit,
Liebe,
Was denkst du?
Dienstag, 11. Juni 2013
Was schreib ich nur?
Ich habe lange überlegt um mir dann doch noch eine Nacht Gedanken darüber zumachen was ich denn als erstes schreiben soll oder worüber ich denn posten soll und welche Bilder dazu passen würden und naja ich hab mir überlegt einfach darüber zu posten das das Leben nicht perfekt ist und ich auch nicht und deshalb ich auch nicht so große Ansprüche an mich selbst stellen sollte...
Also fangen wir mal an. ;)
Was bedeutet es eigentlich perfekt zu sein oder eben nicht ? Wer bestimmt das und warum hören so viele Menschen darauf? Warum sind diese Menschen so oberflächlich und sehen nicht das sie andere damit verletzten oder kränken?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie! Die meisten sehen gleich aus und verhalten sich auch so, nur um nicht aufzufallen. Doch genau das ist es doch was einen Menschen so einzigartig macht. Seine Art sich von anderen zu unterscheiden und aufzufallen ! Doch unsere Gesellschaft ist so gestrickt, dass wenn man auffallen möchte mit Äußerlichkeiten auftrumpfen muss und keiner auf die inneren Werte und Besonderheiten schaut. Das finde ich nicht gerecht, denn es gibt doch schon so viele die perfekt sein wollen und es nicht sind, denn Fehler machen ist menschlich und wir sind doch Menschen mit Gefühlen und Gedanken und keine Roboter ohne Meinung und Emotionen. Es fängt ja schon in der Schule an. Man "verkleide°t sich nach dem neusten "Trend". Doch wer bestimmt eigendlich diesen Trend , den dann jeder unbedingt tragen muss um cool und angesagt zu sein? Irgendwelche Personen die man nur aus Zeitungen und dem Fernsehen kennt, die nichts mit meinem Leben zutun haben und trotzdem darüber einen großen Teil bestimmen wollen... Das verstehe ich manchmal nicht, aber das ist das Resultat und nicht gewollt. Dummerweise denken viele so und enden letztendlich in der Gleichheit. Ich finde, dass so viel zwischen Menschen passieren jenseits von Markenklamotten und Schminke.Aber das muss jeder selbst entscheiden ,was ihm wichtig ist und was nicht.
Also fangen wir mal an. ;)
Was bedeutet es eigentlich perfekt zu sein oder eben nicht ? Wer bestimmt das und warum hören so viele Menschen darauf? Warum sind diese Menschen so oberflächlich und sehen nicht das sie andere damit verletzten oder kränken?
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie! Die meisten sehen gleich aus und verhalten sich auch so, nur um nicht aufzufallen. Doch genau das ist es doch was einen Menschen so einzigartig macht. Seine Art sich von anderen zu unterscheiden und aufzufallen ! Doch unsere Gesellschaft ist so gestrickt, dass wenn man auffallen möchte mit Äußerlichkeiten auftrumpfen muss und keiner auf die inneren Werte und Besonderheiten schaut. Das finde ich nicht gerecht, denn es gibt doch schon so viele die perfekt sein wollen und es nicht sind, denn Fehler machen ist menschlich und wir sind doch Menschen mit Gefühlen und Gedanken und keine Roboter ohne Meinung und Emotionen. Es fängt ja schon in der Schule an. Man "verkleide°t sich nach dem neusten "Trend". Doch wer bestimmt eigendlich diesen Trend , den dann jeder unbedingt tragen muss um cool und angesagt zu sein? Irgendwelche Personen die man nur aus Zeitungen und dem Fernsehen kennt, die nichts mit meinem Leben zutun haben und trotzdem darüber einen großen Teil bestimmen wollen... Das verstehe ich manchmal nicht, aber das ist das Resultat und nicht gewollt. Dummerweise denken viele so und enden letztendlich in der Gleichheit. Ich finde, dass so viel zwischen Menschen passieren jenseits von Markenklamotten und Schminke.Aber das muss jeder selbst entscheiden ,was ihm wichtig ist und was nicht.
Labels:
bloggen,
erster richtiger post,
Ich,
kritik
Abonnieren
Posts (Atom)