Posts mit dem Label Eier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Februar 2015

Die Zö-Geschichte und wie kocht man eigentlich einen Blogger?

Das Bloggerkochen - Tatort bei PAL. Wer war dabei? Kisa, Schafi, PAL, ich, Zö und das Gummibärchen plus Mama. 
Die Arbeitsteilung war klar ich koche, kisa half mir und würzte, PAL erklärte die Küche und schafi stand so gut es ging im Weg rum. Dafür das wir alle eigentlich keinen Plan hatten und uns immer über pals Küche aufgeregt haben, er hat zu viel Star trek geschaut, wurde das Essen doch recht lecker. 
Zö, die eigentlich Zoe heißt, kam zu ihrem Namen da schafi meinte wir haben ZOE immer falsch ausgesprochen und das sie eigentlich ZÖ ausgesprochen wird. Sie liebt übrigens ihren neuen Namen und wir sind irgendwie Freunde geworden, zumindest betitelt sie mich als neue Freundin und ich hab nichts dagegen.
Hier unser wir sind neue Freunde Foto..
 
Ich hab keine Lust und auch keine Ideen was ich dazu noch schreiben soll. Also lest das Bloggerkochen hier und hier nach.

 






Dienstag, 15. April 2014

Die Sauerei in der Küche

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 125 g gemahlene Mandeln ohne Haut
  • 2 Eiweiß (Gr. M)
  • Salz
  • 80 g Zucker
  • 40 g Puderzucker
  • rote und blaue Lebensmittelfarbe
  • 1 TL Kakaopulver
  • 3 Gefrierbeutel oder Einmalspritzbeutel
  • 75 g weiße Kuvertüre
  • 30 g Schlagsahne
  • 2 Tropfen flüssiges Vanillearoma
  • Backpapier




Zubereitung von Macarons mit Vanilleganache

1Ofen vorheizen (E-Herd: 100°C/Umluft: 75°C/Gas: nicht geeignet). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Mandeln im Universalzerkleinerer sehr fein mahlen.
2Eiweiß, 1 Prise Salz und Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts steif schlagen, bis der ­Zucker sich aufgelöst hat. Puderzucker darübersieben und Eischnee sehr steif schlagen. Mandeln unterheben.
3Die Masse dritteln. 1/3 mit roter Lebensmittelfarbe rosa färben, 1/3 blau färben und unter das letzte Drittel Kakao heben. Getrennt in je 1 Gefrierbeutel oder Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, eine kleine Ecke abschneiden.


4Auf jedes Backblech ca. 30 gleich große Tuffs (ca. 2 cm Ø) spritzen. Im heißen Ofen 30–40 Minuten trocknen lassen. Die Oberfläche sollte trocken, die Unterseite aber noch klebrig sein. Macarons auf dem Back­papier auskühlen lassen. 
5Für die Ganachefüllung Kuvertüre in der Sahne im heißen Wasserbad bei schwacher Hitze vorsichtig schmelzen. (Achtung! Sie kann schnell gerinnen.) Im Kühlschrank auskühlen lassen.
6Macarons vorsichtig vom Papier lösen. Ganache und Aroma mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf die flachen Seiten von der Hälfte der Macarons einen Tuff spritzen und mit farblich passenden Macarons zusammenkleben. Fest werden lassen.

Freitag, 21. März 2014

Cake Pops

Heute kommt mal wieder ein super leckeres Rezept von mir. Diesmal geht es um Cake pops.. Cake pops sind kleine Küchlein am Stiel die mit Schokolade ummantelt sind..
Ihr braucht:
Für den Teig:

125 g Butter
80 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
2 Ei(er)
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
125 ml Milch

Außerdem: (für das Frosting)
40 g Butter
150 g Crème fraîche
110 g Puderzucker
1/2 Flasche Buttervanille-Aroma

Für die Glasur:
2 Pck. Kuchenglasur

Zum Verzieren:
Zuckerstreusel, bunt

Die Zutaten für den Rührteig bereitstellen, sie sollten Raumtemperatur haben.

Butter mit dem Rührgerät in einer Schüssel schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Eier hinzugeben. Die Masse so lange rühren, bis sie schön cremig ist.
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und gesiebt über die Masse geben. Dann die Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform füllen. Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Anschließend den Kuchen zum Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Für das Frosting die Butter und Crème Fraîche mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, Puderzucker und das Buttervanille-Aroma hinzugeben und alles gut verrühren.

Die Rinde vom Kuchen wegschneiden, dann von Hand den Kuchen fein zerbröseln, nach und nach mit dem Frosting verkneten. Wichtig! nur so viel von der Frosting-Masse hinzugeben, bis sich der Teig gut formen lässt! (je trockener der Kuchen ist, desto mehr Frosting-Masse wird benötigt).

Aus dem Teig etwa tischtennisballgroße Kugeln formen (ca. 30 g Teigmasse je Kugel). Die Kugeln auf ein mit Backpapier oder Alufolie belegtes Blech legen und dann für 10 Min. ins Gefrierfach geben (oder 30 Min. in den Kühlschrank).

Die Schokoladenglasur schmelzen und die Stiele bereit legen.
Die Stäbchen ca. 1 cm in die flüssige Schokoglasur tauchen und dann bis zur Hälfte in die Kugel stecken, dann nochmals 5 Min. kühl stellen.

In Zwischenzeit die Dekoration z.B. Streusel bereits stellen.
Um die Cake-Pops zu trocknen, eignet sich am besten ein Stück Styropor oder alternativ ein Steckschwamm (für Blumengestecke). Styropor mit Frischhaltefolie umwickeln, so kann es mehrmals verwendet werden.

Die Kugeln nun vorsichtig in die flüssige Schokoladenglasur tauchen und darin drehen, bis die Teigmasse vollständig bedeckt ist. Am besten eignet sich ein tiefes Gefäß, welches man schräg hält. Die Kugeln darin langsam drehen, dann aus der Glasur nehmen und die überflüssige Schokolade abtropfen lassen. Anschließend mit Streuseln verzieren. Die fertigen Cake Pops zum Trocknen in das Styropor stecken oder wie in meinem Fall in einen Blumentopf :) .





Freitag, 27. Dezember 2013

Weihnachten ist vorbei

Yuhu würden einige jetzt sagen. Der Stress, das immer fröhlich tun, die kleinen Kinder anlügen zu müssen und das ganze 3 tägie Futtern ist vorbei! All dieser Stress scheint in großer Ferne, doch ist nicht bald wieder Ostern? Ganz genau in 112 Tagen, also in genau 16 Wochen ist Karfreitag und da beginnt der Stress von neuen. 16 Wochen hört sich für mich jetzt nicht gerade viel an wenn ich das so sagen darf. Ich sollte mir langsam ein neues Versteck für die Ostereier ausdenken und eigentlich in den Supermärkten schon nach Osterhasen fragen. Apropo warum gibt es im August schon Weihnachtsmänner aber im Dezember noch keine Osterhasen? Und werden die nicht gekauften Weihnachtsmänner eingeschmolzen zu Osterhasen und umgekehrt? Und hat der Weihnachtsmann jetzt eigentlich frei und kann Urlaub machen? Aber wer würde dann die ganzen Elfen beaufsichtigen, weil die doch arbeiten müssen. Ich mein mir kann niemand erzählen das die erst im November anfangen, wenn die ersten Wunschzettel dasind, Geschenke einzukaufen....

Was ich damit sagen will ab sofort kommen keine Weihnachtsposts mehr, vielleicht noch einer mit meinen super coolen Geschenken aber das weiß ich noch nicht...
Und damit noch einen schönen sonnig kalten Tag und es lässt sich nur noch zu sagen:

"jingle bells,
twilight smells,
edward ran away,
bella dies,
jacob cries,
star wars all the way."

Und nein ich weiß das es nicht zum anderen Teil dieses Postes passt, aber ich mag es :D