Posts mit dem Label Feiern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feiern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. August 2016

USA Planung #5

Wow wir sind schon bei dem fünften Post meiner Reihe. Wie die Zeit vergeht. Es sind nur noch 20 tage bis ich weg fliege.
Wir haben bis jetzt folgende Themen besprochen:
USA Planung #1 - Wo gehts eigentlich hin?
USA Planung #2 - 10 Tipps für Fluganfänger
USA Planung #3 - New York, Baby
USA Planung #4 - USA Shopping Tipps

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Essen. Gibt es wirklich nur Fast Food und Cola ?
Nein!
Die heutige US-amerikanische Küche ist ein Schmelztiegel verschiedener Kochkulturen: Über Jahrhunderte hinweg brachten Einwanderer aus allen Ecken der Welt ihre Rezepte und Zubereitungstechniken mit. Deshalb ist die US-amerikanische Küche regional sehr verschieden, zum Beispiel in Neuengland eher britisch geprägt, im Süden eher französisch. Die ursprüngliche amerikanische Küche allerdings ist die der Indianer. Ihre Zutaten sind Kartoffeln und Kürbis, Tomaten, Mais und Bohnen – Zutaten, die uns mittlerweile sehr vertraut sind, da die ersten Siedler sie übernahmen und zurück nach Europa brachten.

Doch was ist eigentlich wirklich typisch Amerikanisch?
Natürlich kennt jeder den allseits beliebten Burger oder zu Thanksgiving gibt es natürlich Truthahn. Serviert mit Kürbis, Karotten, Kartoffeln und Cranberries. Es lässt sich also im allgemeinen sagen, die amerikanische Küche ist eher deftig und fleischlastig. Vor allem Steakliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, zum Beispiel Rind wird in Amerika anders zerlegt als bei uns in Europa: Ein T-Bone-Steak bringt es da locker auf 650 Gramm.
Auch süßes Gebäck ist allseits geliebt, ganz klassisch wäre der Apple Pie zu erwähnen. Dazu gibt es sogar ein Sprichwort: "As American as Apple Pie“ (Durch und durch amerikanisch). Genauso gut schmeckt der gedeckte Kuchen mit Kirsch-, Kürbis- oder Pekannussfüllung. Außerdem gehören natürlich Muffins, Brownies und Cookies zum typisch amerikanischen Gebäck.
Im amerikanischen Süden ist die Cajun-Küche ist eine französisch und kreolisch inspirierte Küche , weit verbreitet z.b.in Lousiana. Meist werden hier würzig-scharfe Eintöpfe serviert, dazu gibt es Reis oder Maisbrot. Typische Zutaten für die Eintöpfe sind alle Arten von Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse.
Die Afroamerikaner entwickelten vor allem in den Südstaaten ihren ganz eigenen Kochstil: Soul Food. Typisch für diese Küche ist die reichliche Verwendung von Zucker und Fett, außerdem finden hier sehr kräftige Gewürze wie Zimt, Nelken und Cayenne Verwendung. Wusstet ihr das die im ganzen Land beliebten Chicken Wings oder Spareribs hier ihren Ursprung haben?
Eine weitere sehr beliebte Regional-Küche Amerikas ist die TexMex-Küche. Hier werden klassische mexikanische Gerichte gekocht, jedoch für den amerikanischen Gaumen entschärft und verändert. Klassiker der TexMex-Küche sind zum Beispiel Nachos mit Salsa, Burritos oder Tacos.

Ich mache euch ganz viele Fotos von meinem Essen in Amerika um es euch zu beweisen.
Kennt ihr auch noch typisch amerikanisches Essen?

Bis Bald eure Lisa

Sonntag, 12. Juni 2016

Student sein ist schwer

Es heißt ja immer Studenten sind nur am Feiern. Und seit dieser Woche glaub ich das auch. :D
Angefangen hat das ganze am Mittwoch, da hatten wir einen Block normal Baurecht und danach ging es zum Herrenkrugsteg. Dort wollten wir nämlich unsere Exkursion starten und uns Brücken ansehen.
Für die die jetzt nicht wissen was das soll, ich studiere ja Bauwesen. Und da muss man sich auch die Bauwerke der Vorgänger ansehen und dessen Fehler natürlich.;)
Die Hälfte der Exkursion war zu Ende und unser Prof hatte einige los geschickt um Getränke zu besorgen, denn es war wirklich warm. Am Ende gabs Getränke für knapp 70€ für alle und alle hatten sich irgendwie auf das Bier geschmissen. :D
Selbst unser Prof war gut am mittrinken. Der letzte Bierstopp war dann am Ende der Exkursion um alles übrig gebliebene leer zu kriegen.
Am Freitag ging es dann weiter mit einer Einweihungparty eines Kommilitonen von mir. 20 Uhr war Beginn und um kurz vor 24 Uhr kam dann ein Nachbar vorbei, um sich zu beschweren, dass es ja viel zu laut wäre. War es nicht, mal angemerkt.
Wir sind dann umgesiedelt zu einem anderen Kommilitonen, der wohnt nämlich im Studentenwohnheim, da interessiert es ja sowieso keinen. Das "Saufgelage" ging dann noch bis 4 und um 5 war ich dann wirklich schlafen. 
Echt lustig wenn die Sonne auf dem Heimweg schon aufgeht wenn man selbst erst schlafen geht.
Samstag wurde dann ausgeschlafen und um 16 Uhr begann unserer Spieleabend mit lecker Essen und wieder ein wenig Alkohol. Wir spielten verschiedenste Brettspiele, wie Puerto Rico oder Kill Doctor Lucky. In der Nacht hab ich dann auch noch Doppelkopf gelernt und das spielten wir dann bis 4 Uhr.
Sehr lustiger Abend.


Ihr seht Studenten haben es wirklich nicht leicht, sie bekommen wenig Schlaf und müssen dafür umso mehr trinken. ;)
Nach diesem Wochenende brauch ich erstmal ein wirkliches Wochenende, doch wie das Leben so will, hab ich Montag Uni. Aber zum Glück erst am 13 Uhr. Dafür mit Regen ich sag es euch und trotzdem werde ich dann wieder draußen beim Vermessungspraktikum stehen.

Ihr habt doch bestimmt auch so manche Nächte schon zum Tag gemacht. Hattet ihr dabei auch so viel Spaß wie ich?
Schreibts in die Kommentare.

Bis dann eure Lisa

Sonntag, 6. Dezember 2015

Glühweinrezept

Da es ja schon draußen sehr kalt ist und man trotzdem gerne mit Freunden vielleicht doch noch draußen Party machen möchte heute ein Glühweinrezept.


Ihr braucht:
  1.  1l trockener Rotwein
  2.  1 Stk. unbehandelte Zirtone
  3.  2 Stk. Zimtstangen
  4.  3 Stk Nelken
  5.  3 El. Zucker
  6.  1 pr. Kardamom
Zubereitung:
  1. Den Rotwein in einen Topf gießen und erhitzen. Die Zitrone in Scheiben schneiden und mit den Gewürzen und dem Zucker in den heißen Rotwein geben. Alles etwa 5 Minuten erhitzen, dann vom Herd nehmen und etwa 1 Stunde zugedeckt ziehen lassen.
  2. Den Glühwein vor dem Servieren nochmals erhitzen und durch ein Sieb in Tassen füllen.


In diesem Sinne, lasst es euch schmecken.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Typisch Student?

Studenten denken sich die verrücktesten Dinge aus um Zeit zu sparen oder einfach um ihr Leben einfacher zu gestalten. Man könnte sagen, sie legen es darauf an in diesem Post zu landen. Meine Versuchstruppe, die ich gestern schon als meine lieben Mitstudenten und Freunde betitelte, und mich natürlich mit eingeschlossen sind da keine Ausnahmen. Zumindest behaupte ich das jetzt mal.
Ich zeige euch heute mal einige Beispiele aus dem alltäglichen Leben eines Studenten.

1. Das Frühstück wird auf das Nötigste begrenzt.
Was brauch man mehr als ein paar Aspirin wenn der Wecker so früh klingelt und man doch mal etwas spät nach Hause kam.

2. Wenn es doch etwas "mehr" werden darf gelingt es meist, aus Zeitdruck oder weil man es einfach mal wieder vergessen hatte, nie wirklich richtig
So wird das morgendliche Frühstück immer zu einem kleinen Experiment mit den eigenen Küchengeräten.

Apropos Küchengeräte....

3. Je weniger Platz man hat, desto erfinderischer wird man.
So wird der schiefe Turm von Pisa einfach mal nach Magdeburg verlegt. Und so passiert es, dass der Kühlschrank mit der Mikrowelle, dem Backofen und der Toaster Bremerstadtmusikanten proben. Da man dann immer noch nicht an der decke angelangt ist passt das obligatorische Nutellaglas auch noch drauf.

Wir waren beim Kühlschrank oder?

4. Im Kühlschrank laufen sich die Mäuse blasen.
Denn man vergisst das Einkaufen und stellt dann am Wochenende fest, dass man nur noch Senf und Sekt im Kühlschrank hat. Wenn man dann noch eine Dose Suppe im Schrank findet wird eben der Einkauf auf Montag verschoben.

Da man ja den Kühlschrank leer gefuttert hatte und irgendwas benutzen musste zum Essen kommen wir auch schon zum nächsten Punkt...

5. Der Berg in der Spüle nimmt die Ausmaße einer Nachbildung des Mount Everest an.
Man spült also nur in aller größter Not ab, also wenn die Eltern vorbei kommen oder man einfach kein Geschirr mehr im Schrank finden kann.

Apropos Geschirrnot..

6.Man wird sehr erfinderisch.
1 Woche in der Wohnung und man merkt dann erst wirklich was einem fehlt. Wenn man zum Beispiel einen Kuchen backen will, weil die Eltern einen besuchen wollen, und man sucht eine Schüssel zum Teig rühren und denkt sich so Schei** ich hab gar keine Schüssel.
Dann stellt man fest, dass ein Topf eine super Kuchenrührschüssel ist.

Wenn man dann wieder am Wochenende allein ist..

7. Am Sonntag ist Gammeltag.
Da ist es dann auch egal, dass noch nichts steht, aber man zockt im Schlafanzug einfach mal Videospiele. Wer soll einen denn anmeckern, dass man das nicht machen soll? Niemals! Richtig.


Keine Möbel. Sehr gutes Stichwort...

8.Ikea ist der stetige Begleiter.
Günstig und überall in Deutschland aufzufinden. Jeder hat irgendwas von Ikea in seiner Wohnung. Und wer nein sagt lügt! Nebenbei lernt man einen Akkuschrauber lieben, wenn man die ganzen Schrauben nämlich mit einen Schraubendreher festschrauben muss, weil der Vater seinen mitgenommen hat. Lieber Weihnachtsmann ich möchte einen Akkuschrauber!

Andere Begleiter?

9. Grüne Begleiter werden zum Sterben vorbei gebracht.



 Oder man ersetzt sie gleich durch Plastegrünzeug, diese heißt übrigens Kevin.



Ich hoffe ihr konntet vielleicht bei einigen Punkten schmunzeln und nehmt einige Punkte mit in euer Leben auf. Danke an die hilfreichen Studenten, die mir immer so viel Inspiration für solche Posts bringen.

Montag, 1. Juni 2015

Menschen sind wie Lieder - The love Bülow

Die Band die ich euch heute etwas näher bringen möchte heißt The Love Bülow. Sie besteht aus:
Falk-Arne Goßler – Rap/Vocals
Michél Kollar – Gitarre/Vocals
Golo Schmiedt – Drums/Back Vocals
Juri Westermann – Bass
Jakob Unger – Keys/Back Vocals
The Love Bülow plus meine kleine Anne und Max.
The Love Bülow ist eine Indie-Hip-Hop-Band aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin, die 2008 gegründet wurde. Da die Band anfangs in der Bülowstraße in Berlin probte, einigte man sich auf den Namen „The Love Bülow“ – auch in Anspielung auf das Album The Love Below von OutKast.Alle Fragen wurden von Michél Kroll beantwortet.

1. Wie würdet ihr in eigenen Worten eure Musik beschreiben?
Wir nennen unsere Musik Indie-Rap. Also eine Mischung aus Pop, Rock, Rap und Groovy Stuff.


2. Was ist euer Lieblingslied von euch?
Da hat bestimmt jeder von uns ein anderes. Ich mag Schall und Rauch sehr gerne, aber auch Junkie von unserer ersten Platte und Motor aus unserem Album SO WEIT.

3. Habt ihr schon mal bandtypisch ein Hotelzimmer geschrottet?
Wenn du uns deine Bankverbindung schickst gerne, hehe. Wir sind so'ne Anti-Rock'n'Roll Band. Der Tagesspiegel hat uns mal „Bionadenband“ betitelt, kein Scherz. Ich denke wir haben besseres zu tun, als Sachen kaputt zu machen. Antworten für Blogs schreiben zum Beispiel .

4. Wie läuft bei euch der kreative Prozess des Musik Schreibens und Machens ab, spontan oder eher durch Brainstorming?
Typischerweise bringt einer von uns einen musikalischen Schnipsel mit, und wir versuchen dann daraus einen Welthit zu basteln, oder so ähnlich. Falk setzt dann noch seine Frauenverstehertexte drauf, ich singe mich um Kopf und Kragen, und schwups sind wir fertig.

5. Wie kommen euch die Ideen für eure Songs?
Musikalisch haben wir denke ich alle Bock tanzbare groovy Mucke zu machen. Das heißt wir suchen nach schönen Rhythmen, natürlich auch bei Songs zu uns gut gefallen. Sei es nun Dance-Tracks oder Glam-Rock-Metal. Textlich erzählt Falk gerne Geschichten, die nicht immer persönlich sind, aber fast immer einen gute Ausgang haben. Positiv sollte die Mucke aber auf jeden Fall sein.

6. Wo würdet ihr gerne mal spielen?
Wir wollen ÜBERALL spielen. Wir sind 'ne Liveband und wollen auf die Bühne, da gehören wir hin, da fangen wir an zu grinsen. Stell' uns auf's Dorffest oder in's Stadion, den Rest machen wir schon. Wenn ich träumen darf: Welttournee für ein paar Jahre mit Rihanna im Vorsprogramm.
Wismar09 im Sommer

7. Was für Musik hört ihr privat?
Gute Frage: Da könnten wir unterschiedlicher kaum sein. Golo hört gern Hardcore, oder Knatterkappelen, wie er sie nennt, haha. Jakob mag gern Jazz und ist meistens unser DJ im Tourbus (DJ Stulle) mit dem freshesten Shit on earth. Juri ist irgendwo im Jahrtausend-Rock stecken geblieben, Incubus und Foo Fighters und so. Falk pendelt zwischen Schlager und Jan Delay und ich hör gern Schmusepop und Skrillex.

8. Ein besonders lustiges Erlebnis mit der Band?
Wenn du im Winter nach 14 Stunden Fahrt nachts irgendwo in Ungarn mit 7 Leuten in einem 4qm Zimmer (inkl. Dusche, ohne Heizung) schlafen sollst, ist das schon was besonderes, hehe. Gigmäßig war unser Auftritt in der O2-World Berlin vor 11.000 Leuten im Vorprogramm von Silbermond schon abgefahren!

9. Wann spielt ihr mal wieder in der Nähe von Wismar?
Immer wieder gern. Ladet uns ein, wir sind am Start.

10. Seid ihr privat genauso Energiebündel wie auf der Bühne?
Wir sparen uns eher unsere Energie für die Gigs. Ansonsten sind wir ziemlich relaxte Dudes.

11. Spielt ihr gerne auf Festivals wie zum Beispiel Wismar09 im Sommer? (Ich war dabei, ihr ward toll obwohl es etwas leer war.)
Na klar, würden wir jeden Tag machen, wenn man uns ließe (wir arbeiten dran .

12. Ist 2014 eine weitere Tour geplant oder stürzt ihr euch aufs schreiben?
Im Frühjahr werden wir viel neues Zeug schreiben, von dem es dann einiges hoffentlich auf's neue Album schafft. Ab Mai sind wir dann wieder den ganzen Sommer unterwegs; Soweit der Plan.

13. Was sind eure größten Träume?
Wir leben den größten davon ja schon. Wir dürfen mit unserer Mucke vor tollen Leuten mit anderen tollen Bands spielen. Wenn wir jetzt noch davon leben könnten, wären wir wunschlos glücklich.

14. Der heimliche oder bekannte Mädchenschwarm in der Band ist?
Da ist doch für jeden was dabei, wie bei One Direction, hahaha. Ich weiß nicht, sag du es mir?
Antwort genug? :D

Dienstag, 7. April 2015

Abishirt


Der letzte Schultag steht ja vor der Tür und da braucht man ja auch ein passendes Abschlussshirt. Hier die Auswahl die zur Debatte steht. Welche findet ihr besser?



Dienstag, 27. Januar 2015

Magic letters

Diesmal das Thema BUNT :D passt wie die Faust aufs Auge . Das Bild ist vielleicht nicht besonders farbig aber das liegt daran wenn man bunte Farben hochschmeißt werden sie gemischt grau, lernt man schon in der Schule. So auch beim Holifestival....

Dienstag, 28. Oktober 2014

YoutubeBox

Ich hab bestimmt schon mal erzählt, dass ich super tolle Freunde habe. Anlässlich meines 18. Geburtstages schmiss ich eine kleine/große Party letzten Samstag und habe super duper tolle Geschenke bekommen. Darunter war auch eine riesengroße rote Box  mit eingepackten Dingen  und einem kleinem Glas mit Briefen von ihnen drin. Nochmal 1000 Dank, ihr habt den Abend zu etwas ganz besonderem gemacht. Liebe Grüße an Anne, Anni, Juli, Frieda, Sarah, Alex und Max.

Nun zu der Box. (das interessiert wahrscheinlich fast nur die Mädchen hier :D )
Die Box steht unter dem Motto "Youtube". Denn 2 Freundinnen und ich wollen eigentlich seit einen halben Jahr einen Youtubechannel eröffnen und Videos drehen. Jedes Produkt, das in der Box zu finden ist hat entweder schon ein Youtuber vorgestellt oder benutzt oder ist typisch für einen Youtuber...


einen Essie Nagellack in der Farbe weiß

Lip Butter von Labello (Raspberry Rosé)

Meßmer Himbeere-Cassis Tee

Hafer Cunchy Müsli

Alete Schoko Kekse

Handcreme Strawberries&Cream

Was auch immer das darstellen soll :D

Schkomaske PS: Auch zum essen :D

Make-Up & Concealer Pinsel

Essence Lippenstift in der Farbe 04 on the catwalk! (also so ein Rotton)

Maybelline New York Color Tattoo 24hr in der Farbe On an on Bronze

Maybelline New York Eyestudio Natural Impact

Augen Make-Up Entferner

Essie Klarlack

Maybelline New York FIT Concealer

Face Cream Day

Catrice Glamour Doll MAscara
Balea Duschlotion Beautiful Feelings

Die kleinen Süßen Briefchen


Montag, 7. Juli 2014

Prag Teil 1/ Tag 1

Wie ich ja schon erzählt hab war ich in Prag und weil ich sooooooooo viele Fotos gemacht habe gibt es mehrere Teile bzw werde ich es in Tage die ich da war aufteilen und dann noch die "schönsten Bilder" zeigen..
Wir sind am Montag angereist, das heißt 10 h  Bus fahren, welch eine Freude^^ Als wir dann endlich in Prag ankamen wurde ausgepackt, die Stadt noch etwas besichtigt ( auf eigene Faust) und dann haben wir alle das Deutschlandspiel geschaut. Mehr gibts nicht zu sagen deshalb fang ich gleich mit Dienstag an..
Dort bekamen wir eine Stadtführung von einer sehr netten Dame die ich Schirmchen taufte , da sie wie der Name schon sagt einen Schirm hatte^^ Tja seht selbst