Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Dezember 2016

Es weihnachtet sehr

Als wäre das Jahr nicht schon stressig genug, kommt im Dezember auch noch Weihnachten hinzu. Man muss an 100 Dinge denken die man noch tun muss bevor die ganze Familie dann am 24.12 zusammen kommt. Hab ich denn für alle ein Geschenk? Werden sie es mögen? Kaufen wir wieder wie jedes Jahr auf den letzten Drücker erst den Baum am 24? Gibt es wieder Streit? Hab ich die Kekse gut gebacken? Und und und. 
Warum machen wir uns eigentlich jedes Jahr immer wieder den selben Stress?
Man ist jedes Jahr vor Weihnachten auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Es sollte möglichst persönlich sein und trotzdem nicht zu viel kosten. Schwierig schwierig ... Meistens scheitern die Versuche sich etwas passendes auszudenken an der Ideenlosigkeit seiner Person und man landet im endlos scheinenden Internet voll von Angeboten und vermeintlichen Weihnachtsspecials. Und ich liebe es Menschen etwas zu schenken, dazu brauche ich eigentlich nicht Weihnachten als Grund, aber dann guckt dich wenigstens keiner komisch an, wenn u ihm etwas schenken möchtest.

Als Kind hat man immer dem Weihnachtsmann oder dem Christkind geschrieben,was man denn gerne zu Weihnachten geschenkt bekommen möchte. Auch ich habe das jedes Jahr gemacht. Viele Jahre habe ich sogar immer eine Antwort vom Weihnachtsmann bekommen, das finde ich im Rückblick  noch mehr beeindruckender als zur Zeit als ich klein war.
Was alles dahinter stecken muss. Die ganzen Wunschzettelanlaufstellen müssen zur Vorweihnachtszeit so viele Briefe erhalten und schaffen es trotzdem jedem Kind zu antworten und das Mysterium um den Weihnachtsmann aufrecht zu erhalten.
Da ich das auch irgendwann mit meinen Zukunftskindern machen möchte habe ich die ganzen Briefadressen des Weihnachtsmannes zusammen getragen und möchte sie euch weitergeben.

16798 Himmelpfort 

Jedes Jahr, mitten im November eröffnet die Deutsche Post, in Himmelpfort das Weihnachtspostfiliale. Dort treffen tausende Briefe aus aller Welt ein . Alle Briefe die bis zum 16.12. eingehen, werden auch garantiert beantwortet. In Deutsch wie auch in sieben anderen Sprachen. Besonders begehrt sind die Weihnachtsmarken und natürlich der Sonderstempel! 

Der Weihnachtsmann und seine Helfer können in seinem Weihnachtspostamt in Brandenburg übrigens auch besucht werden!

21709 Himmelpforten 

Seit 1966 bekommt das kleine Himmelpforten tausende Brief von Kindern mit ihren Wunschzetteln. Das Christkind hat auch hier natürlich ein paar Helfer, die mit ihm zusammen jeden Brief beantworten und sogar selber mit einem Sonderstempel versehen und auf die Rückreise schicken.

99706 Himmelsberg 

Meist ab den 24./25. Oktober jeden Jahres nimmt das Weihnachtspostamt wieder seine Arbeit auf, und bearbeitet Post von Kindern aus aller Welt. Der sehr rührige Verein wird seit letztem Jahr von der Post mit Briefmarken unterstützt, und ist nun eine von 8 Weihnachtspostfilialen, so dass kein Rückporto mehr beigelegt werden muss. 

Am Samstag, dem 30.11.2013 findet der alljährliche Tag der offenen Tür im Weihnachtsmannbüro Himmelsberg statt. Der Weihnachtsmann kommt wie immer in der Zeit von 14.00 Uhr bis 14:30. Bei so einem langen Weg aus dem hohen Norden kann mann sich schon mal um ein paar Minuten verspäten.

Adressen für das Christkind

97267 Himmelstadt 

Das Christkind in Himmelstadt beantwortet seit 1986 Briefe, mittlerweile über 40.000 Stück! Neben einem sorgfältig beantworteten Brief gibt es natürlich auch hier wieder einen schönen Sonderstempel. 


51777 Engelskirchen 

Im letzten Jahr feierte das Christkind wieder einen neuen Rekord: 135.000 Zuschriften aus 54 verschiedenen Ländern galt es zu beantworten. Davon waren mehrere sogar aus der Karibik und aus Australien! Dies konnte das Himmlische Wesen nur mit Hilfe der Post-Engel bewältigen, die ihm auch in diesem Jahr hilfreich zur Seite stehen und dafür sorgen, dass die Antwortbriefe zuverlässig und überall ausgeliefert werden. Einige der Post-Helferinnen sind schon seit 15 Jahren dabei. 


66351 St. Nikolaus 

Schon seit 1966 wenden sich Kinder aus aller Welt in der Vorweihnachtszeit an den Heiligen Nikolaus.

DIE ADRESSE FÜR DEN WEIHNACHTSMANN
Santa Claus Nordpol
Julemandens Postkontor
DK-3900 Nuuk
Nordpol-Grönland


Ich bin somit auch ein kleiner Weihnachtshelfer vom Weihnachtsmann. Ich hoffe ich konnte euch eine kleine Freude damit machen.

Bis Bald Lisa (der Weihnachtsfreak)

Dienstag, 5. Januar 2016

Snowfall and other farytales



Omg SCHNEE *_* Ja ich bin verrückt nach Schnee. Ich war heute extra am Arsch von Magdeburg, nämlich in Westerhüsen. Da sind wir ein wenig im Schnee spaziert und haben uns durch geschlagen bis zur Elbe. Wunderschön im Winter.





Ich hoffe das Wetter bleibt jetzt erstmal so. Dann kann ich hoffentlich noch schöne Schneefotos machen.

Ingress - Frosch oder Schlumpf?

Im Grunde geht es darum, Portale auf der ganzen Welt zu erobern und zu halten. Dabei gibt es zwei Fraktionen, die Blauen und die Grünen, auch bekannt als Schlümpfe und Frösche.
Die Schlümpfe sind die Resistance und die Grünen sind die Enlightened.
Man muss sich entscheiden, in welcher Fraktion man spielen will. Ein späterer Wechsel ist prinzipiell nicht möglich, wohl aber doch nach längeren Warten und Support anrufen machbar.

Ich gehöre zu den Fröschen.
Da ich noch nicht Level 8 erreicht hab, werde ich auch als Kaulquappe bezeichnet. 
Angefangen hab ich vor 6 Tagen und bin heute Nachmittag Level 6 geworden. Bin also pro Tag 1Level gestiegen. Und ich mutiere zum Suchti. Ich will eigentlich nur noch raus und hacken, linken und captchern.
Ich red Chinesisch rückwärts ? 
Kein Problem ließ einfach weiter. 

Dienstag, 8. Dezember 2015

Die besten Weihnachtslieder

Wenn das Weihnachtslied "Last Christmas" von Wham alle Jahre wieder nervt, da es einfach zu oft rauf und runter gespielt wird, hier einen Alternativ-Vorschlag, auf welche Texte und Lieder man ausweichen könnte, um sich in festliche Stimmung zu versetzen. Christmas Songs zum (wieder) entdecken und genießen.

Platz 10


US-Moderator, Comedian, Sänger und Schauspieler Jimmy Fallon, Mariah Carey und The Roots singen und musizieren Careys Weihnachtshit "All I Want For Christmas Is You" in einer neuen Version von 2012. Ein paar Instrumente, die man in einer Schule findet und ein paar niedliche Grundschulschüler, die auch noch mitsingen - und schon beginnt der Spaß.
Platz 9

Nat King Cole nahm "Chestnuts roasting on an open fire" mit seinem Trio erstmals 1946 auf. Heute ist das Lied oft einfach mit "The Christmas Song" betitelt.
Platz 8


"White Christmas" in einer Version des US-Comedians Jim Carrey. Herrlich, wie er die Suche nach dem richtigen Ton gestisch untermalt und die Miene verzieht.
Platz 7


Wieder "White Christmas", aber diesmal von Bob Marley And The Wailers vom Album "Destiny". Kaum einer kennt diese Version - vielleicht kann man sich den Song ja mal bei diversen Radiostationen wünschen. Das wäre mal eine Abwechslung zu den ständig wiederkehrenden Weihnachtsliedern wie "Last Christmas".
Platz 6

Bing Crosby und Ella Fitzgerald singen "Rudolph the Red-Nosed Reindeer". Ein Klassiker unter den Weihnachtsliedern in einer charmanten Version.
Platz 5

Brenda Lee steuerte einen tanzbaren Song zu Weihnachten bei - entstanden ist "Rockin around the Christmas Tree" 1958, als Brenda gerade mal 13 Jahre alt war. Unfassbar.
Platz 4

Das Original ist von 1952, die verstorbene Amy Winehouse machte aber ihren eigenen Song aus "I Saw Mommy Kissing Santa Claus". Eben unverkennbar Amy.
Platz 3


Zuckersüß und Göttinnen-gleich: "Santa Baby" (oder "Santa Cutie") von Marilyn Monroe ist weihnachtliche Verführung pur. Marilyn sang den Song 1962 für den damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy. Hier singt Eartha Kitt ihren Song - das Video ist untermalt mit Szenen aus Marilyn Filmen.
Platz 2

Rock Christmas mit Chuck Berry: "Run Run Rudolph" von 1958. Die Ähnlichkeit zu Berry's "Johnny Be Good" ist offensichtlich. "Run Run Rudolph" wurde vielfach in Cover Versionen umgesetzt - so z.B. von Lynyrd Skynyrd, The Grateful Dead und Keith Richards. Tanzbar!
Platz 1

Mit "Santa Claus is coming to town" von Frank geht einem das Herz auf - wem das nicht so geht, dessen Herz muss aus Stein sein. Das ist noch nicht alles: Im Aschluss singt Sinatra in diesem Video mit Bing Crosby "Chestnut Roasting on an open fire" und danach "White Christmas".

Sonntag, 1. Februar 2015

Project-me Day 8

Sonntag- schon 8Tage halte ich es durch jeden Tag ein Foto zu machen. Ist schwieriger als gedacht. Das heutige Bild hab ich beim Zeitung austragen heute früh um 8 gemacht. Das Licht war so schön :D

Samstag, 27. Dezember 2014

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren fühlt sich an wie die zwei Schulstunden, die man geschenkt bekam, weil kurzfristig der Mathelehrer krank geworden war oder der Direktor unerwartet hitzefrei verkündete. Ein ganz ähnliche Stimmung wie im Club, wenn einem einfiel, dass heute die Zeit umgestellt wurde, und es gar nicht sechs war, sondern erst fünf, und im Prinzip die ganze Nacht noch vor einem lag. Oder der 29. Februar in Schaltjahren. Ein Tag, den es eigentlich gar nicht gab. Das ist der eine Teil. Der andere ist das Gefühl wie an verkaterten Sonntagnachmittagen nach der großen Party. Man liegt auf dem Sofa vor dem Fernseher, isst ungesundes Essen und guckt das A-Team oder Sissi oder beides. Das zusammen ergibt dieses tatenlose Vakuum, das zwischen Weihnachten und Silvester herrscht. Meine Lieblingsjahreszeit

Mittwoch, 22. Januar 2014

Das Grauen auf Kufen :D

Der Winter ist endlich da und ich war am Wochenende mit meinen Freundinnen und meiner kleinen Lau Eislaufen in Wismar am Hafen... Dazu nun einpaar Bilder die genau die Stimmung beschreiben...












Freitag, 10. Januar 2014

Es scheint immer unmöglich zu sein ,bis es jemand macht.


10 Dinge die man wissen muss!
 
1.Die Verpackung von Cornflakes enthält mehr Nährstoffe als ihr Inhalt.
 
2.Die Wahrscheinlichkeit ist größer, durch einen Sektkorken getötet zu werden als durch eine giftige Spinne.
 
3.Jährlich verletzen sich rund 40.000 Amerikaner auf der Toilette.
 
4.Rentiere essen gern Bananen.
 
5.Eine Ehefrau in Saudi-Arabien kann sich scheiden lassen, wenn sie von ihrem Mann keinen Kaffee bekommt.
 
6.In Uruguay ist es verboten, sich zu duellieren, außer man ist registrierter Blutspender.
 
7.In Florida dürfen Frauen am Sonntagnachmittag nicht Fallschirmspringen.
 
8.In South Dakota ist das Einschlafen in einer Käsefabrik gesetzlich untersagt.
 
9.Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne, hatte Angst im Dunklem.
 
10.Sellerie hat “negative” Kalorien. Es kostet mehr Kalorien, eine Stange Sellerie zu essen, als es eigentlich einbringt.



Mittwoch, 1. Januar 2014

Frohes Neues :)

Ich hoffe ihr seit gut ins Jahr gerutscht und habt euch nicht zu viel für das folgende Jahr 2014 vorgenommen :P . Machst einfach so wie ich und nehmt euch nichts vor so könnt ihr auch nicht euer Versprechen brechen. Schlimm an 2014 wird sein das ich erst im Juni kapiere 2014 an meinen Heftrand zu schreiben und dann ist das Jahr ja eigentlich schon wieder um... Schlimm schlimm...
Heute könnt ihr Bilder sehen die gestern entstanden sind :) Viel spaß












Montag, 9. Dezember 2013

Der Weihnachtswahnsinn

Als wär das Jahr nicht schon stressig genug, kommt im Dezember auch noch Weihnachten hinzu. Man muss an 100 Dinge denken die man noch tun muss bevor die ganze Familie dann am 24.12 zusammen kommt. Hab ich denn für alle ein Geschenk? Werden sie es mögen? Kaufen wir wieder wie jedes Jahr auf den letzten Drücker erst den Baum am 24? Gibt es wieder Streit? Hab ich die Kekse gut gebacken? Und und und. Warum machen wir uns eigentlich jedes Jahr immer wieder den selben Stress? Genau deshalb mag ich Weihnachten nicht, aber das ist eine anderer Post....  Und hört euch bitte beim betrachten der Bilder das unten beigefügte Lied an!
   


Montag, 2. Dezember 2013

Fragen an den Weihnachtsmann

Da ja nun bald Weihnachten ist habe ich nicht die Mühe gescheut und mich auf den Weg gemacht um den lieben Weihnachtsmann ein paar Fragen zu stellen..

Quelle
1. Wie bist Du eigentlich an den Job als Weihnachtsmann gekommen?

Ich habe mich damals beim großen Weihnachtsmann Casting in einem Kaufhaus beworben, nachdem ich einen Lieferservice gegründet hatte und weltweit expandieren wollte.

2. Woher kannst Du so gut Schlittenfahren? Kann man das irgendwo lernen?

Um als Weihnachtsmann zugelassen zu werden, musste ich beim TÜV Nordpol das Rentierschlittenführerdiplom bestehen. Im Bayerischen Wald, genauer gesagt im „Huskyhof Haus Waldschrat“ in Frauenau, kann man aber tatsächlich einen Schlittenführerschein für Huskys machen.

3. Wie eng arbeitest Du eigentlich mit dem Christkind zusammen?

Wir haben uns auf einer Feiertagskonferenz kennengelernt. Dort nahmen wir zusammen am Weihnachts-Workshop für Fortgeschrittene teil. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit haben wir beschlossen, die Arbeit unter uns aufzuteilen: Das Christkind verbreitet den Geist der Weihnacht‘; ich liefere die Geschenke aus.

4. Passt Du eigentlich in jeden Kamin oder bist Du schonmal steckengeblieben?
Ja, ich bin schonmal steckengeblieben. Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass mir am Weihnachtsabend immer so viele Kekse von den belieferten Familien bereitgestellt werden, dass ich einfach nicht wiederstehen kann…

5. Und was machst Du, wenn ein Haus keinen Kamin hat?

Die Zulieferwege des Weihnachtsmanns sind unergründlich. Die Kinder wissen nicht, wie sie jedes Jahr wieder unbemerkt unter den Weihnachtsbaum kommen, weil ich sie sehr geschickt mit Hilfe meiner Christmas-App zustelle. Die zeigt mir, welche Häuser keinen Kamin haben und schlägt mir eine Alternativroute über Rohrleitungen vor. Die Pakete werden dann als Rohrpost verschickt und sobald sie angekommen sind, ertönt ein „Sie haben ihren Weihnachtsbaum erreicht.“ auf meinem Handy.

6. Wer unter Deinen Angestellten hat eigentlich die Nase vorn?

Rudolf, mein Rentier mit der roten Nase.

7. Werden Deine Elfen eigentlich nach Tarif bezahlt?

Der Tarif wird von der internationalen Wichtelgewerkschaft zusammen mit dem
Feiertagsvorstand jedes Jahr neu ausgehandelt und liegt im Moment bei 5 Zuckerstangen die Stunde. Wir haben am Nordpol keine Geldwährung, sondern werden in Süßwaren bezahlt, die von der Hexenhaus-Bank im finsteren Märchenwald in ihrem großen Ofen gebacken werden.

8. Musst Du eigentlich, wenn Du fremde Länder bereist, Einfuhrzölle bezahlen?

Nein, ich habe mit den Regierungen weltweit eine Sondergenehmigung für meine Luftfracht ausgehandelt, da ich ein Non-Profit-Unternehmen leite. Außer Spesen nichts gewesen…

9. Was rätst Du Eltern, deren Kinder fragen: „Mama, warum benutzt Du dasselbe Geschenkpapier wie der Weihnachtsmann!?“ ?



Das ist eine heikle Situation und verlangt äußerstes Fingerspitzengefühl. Ich rate Eltern immer zu sagen: „Das ist ja auch das Geschenkpapier vom Weihnachtsmann. Weil mir die Umwelt am Herzen liegt, wollte ich es recyceln. Außerdem hat mir das Motiv so gut gefallen, dass ich anderen damit auch eine Freude machen wollte.“

10. Das Thema Umwelt ist das Stichwort. Was rätst Du Leuten, die zu oft die IKEA-Werbung gesehen haben und jetzt ihren Baum entsorgen wollen?

Die Tannen werden in der Baumschule meiner Gartenplantage großgezogen und lernen dort das kleine Einmaleins des Lamettatragens. Daher muss ich alle Leser bitten, sie nicht lieblos in den Hausmüll zu werfen, sondern entweder im Wertstoffhof abzugeben oder in der Biotonne oder auf den Komposthaufen zu entsorgen. Dazu muss die Tanne natürlich kleingehäckselt werden.

(Quelle)

Dienstag, 26. November 2013

Der Winter ist eingezogen.


Ja richtig gesehen mein Blog erstrahlt in einem neunen Gewand. Es ist nun winterlicher und weihnachtlicher undheller :D Was ja einige bemängelt hatten... Eigentlich sollte das Design erst zum 1,12 auftauchen , da ich aber so vielzutun hab und viel Stress in derSchule kommt es schon früher... Seid gespannt was euch noch so erwartet, denn es ist nicht nur die einzige Neuerung....