Heute ist für die Erstis Semesterstart und ich hab das zum Anlass genommen meine Bibokarte zu verlängern und mir endlich meine Hochschuljacke zu kaufen. Produktiver Tag vor meinem eigentlichen Semesterstart morgen.
Es geht gleich zackig los, nach wochenlangem Abgammeln, oder besser bekannt als Semesterferien, muss ich morgen um 8 in der Uni sitzen.
Mir wurde öfter gesagt, ich soll doch mehr über mein Studium schreiben und der Semesterstart ist doch ein guter Anfang damit anzufangen.
Einige haben es bestimmt mitbekommen, ich studiere Bauwesen in Magdeburg. Bin nun schon 3. Semester, habe also fast mein halbes Studium beendet.
Dieses Semester sind folgendes meine Fächer:
> Baustatik / Bauinformatik 1
> Baubetrieb /Bauwirtschaft 2
> Stahlbau 1
> Ingenieurgeologie / Bodenmechanik
> Massivbau
> Wasserbau / Wasserwirtschaft
> Holzbau
Das sind also 7 Fächer dieses Semester. Einige weiterführende aus dem letztes Semester andere neue die sich aber im nächsten Semester fortführen.
Falls euch noch mehr aus meinem Studentenleben interessiert, ich hab jetzt vor mehr darüber zu schreiben. Was ich so mache und auf welche komischen Ideen man als Student kommt.
Bis Bald eure Lisa
Posts mit dem Label Magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magdeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 4. Oktober 2016
Back to School. Lisa Privat
Labels:
Blog,
glücklich,
Ich,
lisa,
Magdeburg,
Studentenleben,
Studium,
Was denkst du?
Dienstag, 6. September 2016
Wenn die Liebe tanzen lernt -Rezension-
Heute habe ich für ein wunderschönes Buch, es heißt "Wenn die Liebe tanzen lernt". Eine wirkliche Leseempfehlung von mir.
KlappentextDie 22-jährige Charlie Wong lebt mit ihrem Vater und ihrer Schwester Lisa in New Yorks Chinatown. Ihr Job als Tellerwäscherin ist keine große Erfüllung – doch in der kleinen Welt der traditionellen chinesischen Einwanderer sind die Möglichkeiten begrenzt. Bis Lisa Charlie überredet, sich auf eine Annonce in der Zeitung zu melden: Das berühmteste New Yorker Tanzstudio sucht eine neue Rezeptionistin. Schnell wird klar: Die tollpatschige Charlie ist eine schreckliche Rezeptionistin, aber ein begnadetes Tanztalent. Und als Charlie sich vom unscheinbaren Entlein zum Schwan tanzt, fällt sie einem besonderen Mann auf ...
Zum Buch
Erster Satz
Mein Name ist Charlie Wong, und ich bin die Tochter einer Tänzerin und eines Nudelmachers.
Meine Meinung
Wenn ich in der Stimmung für eine schöne Liebesgeschichte und herzliche Gefühle bin, und wer ist das nicht Mal zwischendurch, dann greife ich doch mal gerne zu einer Frauenschnulze. Auch wenn der Anfang ein wenig langatmig erscheint, hat mir diese langsame Einführung in Charlies Geschichte im Nachhinein doch sehr gut gefallen. Denn die Autorin lässt ihre Geschichte sich Seite für Seite entfalten. Während der gesamten Geschichte gibt es keine überstürzte Handlung, vielmehr hat man den Eindruck, dass sich alles nach und nach, vollkommen logisch und authentisch entwickelt. In anderen Romanen würde mich diese Erzählweise vielleicht schnell langweilen, hier passt es jedoch unheimlich gut. Kwoks Schreibstil ist eben wie ein langsamer Walzer und kein schneller Cha-Cha-Cha. Wie der Klappentext schon verrät, handelt es sich um eine, das hässliche Entlein wird zum schönen Schwan Geschichte und genau das ist es auch. Aber es steckt auch noch viel mehr in dieser Geschichte, es geht um chinesische Tradition im Wandel des letzten Jahrhunderts, es geht um das Leben in fremder Wertegemeinschaft und es geht um Missbrauch. Das Tanzen hat in der Geschichte eine größere Bedeutung als nur die Liebe zu beflügeln, es ist auch eine Verbindung Charlies zu ihrer Mutter, die von der Familie Wong schmerzlich vermisst wird.
Wären viele Begebenheiten nicht ganz so offensichtlich und vorhersehbar gewesen, wäre es ein viel besseres Buch gewesen, so war es eine nette Geschichte fürs Herz und für zwischendurch.
Eine gute Urlaubslektüre, für Personen die gerne Liebesgeschichten lesen, welche ein wenig mehr zu bieten haben. Und ein Buch für alle, die gerne tanzen oder getanzt haben.
Autor: Jean Kwok
Titel: Wenn die Liebe tanzen lernt
Originaltitel: Mambo in Chinatown
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 14.09.2015
Erscheinungsdatum: 14.09.2015
Verlag: Goldmann Verlag
480 Seiten
ISBN: 978-3-442-48272-6
Labels:
bloggen,
Buch,
glücklich,
Ich,
Liebe,
lisa,
Mädchenkram,
Magdeburg,
Rezension,
Studentenleben,
Text,
Was denkst du?
Sonntag, 28. August 2016
USA Planung #6
Der Koffer ist ein essenzielle Reisebegleiter. Und bis Mittwoch hatte ich keinen wirklich großen. ich hatte mir zum Reisen immer einen kleinen Koffer von meiner Mama ausgeliehen oder mir einfach die Reisetasche von meinem Freundi ausgeliehen. Bei Wochenendbesuchen reicht ja auch ein einfacher Rucksack.
Doch wenn man in die USA will und dort auch etwas länger ist braucht man einen Koffer. Ich war lange auf der Suche und hatte auch einige Firmen angeschrieben, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber zuerst, was für einen Koffer habe ich denn nun? Das stellen Svänn und ich euch heute vor.
Für die die nicht wissen wer Svänn ist, das ist mein kleines süßes Regenbogenalpaka, welches ich auf der LBM erstanden habe. Liebe auch den ersten Blick sozusagen, von uns beiden natürlich.
Also Svänn, erzähl doch mal vom neuen schönen Koffer.
Svänn:" Gerne Lisa, also starten wir gleich damit das die Farbe wirklich gut mit meiner blaugrünen Fellfarbe harmoniert. Denn ich würde sagen das ist eine Farbfamilie. Außerdem ist der Koffer ungefähr 2 1/2 mal so groß wie ich, nämlich 71 cm hoch. Er hat eine Breite von 46 cm und ist 27 cm tief.
Passt also mega viel rein."
Der Koffer müsste dann um die 88 Liter fassen. Ist der dann nicht aber schwer?
Svänn:" Nein gar nicht, dabei wiegt er nur 2,6 kg. Also ein Leichtkoffer, wie man so schön sagt. Perfekt zum Reisen:"
Das Stimmt natürlich, was kannst du uns noch erzählen Svänn?
Svänn:" Der Koffer besteht aus Polyester, hat 4 Rollen, hat im Inneren einen Packgurt, verfügt über einen ausziehbaren Alu-Teleskopgestänge und es war sogar ein Vorhangschloss dabei."
Wow, aber das muss doch teuer gewesen sein? Ich meine Koffer sind nicht gerade für günstige Preise bekannt. Man kann wirklich viel Geld bei der Anschaffung lassen. Sag schon wie viel kostet er?
Svänn: Er war vergleichsweise sehr günstig, hat nur 40€ aus der Reisekasse gefressen. Also eigentlich verschmerzbar."
Das stimmt wirklich, vielen Dank Svänn. Mit dir macht das Bloggen noch viel mehr Spaß.
Na wie findet ihr den Koffer. Wäre er auch etwas für euch oder seit ihr eher der Hartschalentyp?
Bis Bald eure Lisa
(Bei diesem Post kam kein Alpaka zu Schaden,wird auch Artgerecht gehalten und macht alles freiwillig.) ;)
Doch wenn man in die USA will und dort auch etwas länger ist braucht man einen Koffer. Ich war lange auf der Suche und hatte auch einige Firmen angeschrieben, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber zuerst, was für einen Koffer habe ich denn nun? Das stellen Svänn und ich euch heute vor.
Für die die nicht wissen wer Svänn ist, das ist mein kleines süßes Regenbogenalpaka, welches ich auf der LBM erstanden habe. Liebe auch den ersten Blick sozusagen, von uns beiden natürlich.
Also Svänn, erzähl doch mal vom neuen schönen Koffer.
Svänn:" Gerne Lisa, also starten wir gleich damit das die Farbe wirklich gut mit meiner blaugrünen Fellfarbe harmoniert. Denn ich würde sagen das ist eine Farbfamilie. Außerdem ist der Koffer ungefähr 2 1/2 mal so groß wie ich, nämlich 71 cm hoch. Er hat eine Breite von 46 cm und ist 27 cm tief.
Passt also mega viel rein."
Der Koffer müsste dann um die 88 Liter fassen. Ist der dann nicht aber schwer?
Svänn:" Nein gar nicht, dabei wiegt er nur 2,6 kg. Also ein Leichtkoffer, wie man so schön sagt. Perfekt zum Reisen:"
Das Stimmt natürlich, was kannst du uns noch erzählen Svänn?
Svänn:" Der Koffer besteht aus Polyester, hat 4 Rollen, hat im Inneren einen Packgurt, verfügt über einen ausziehbaren Alu-Teleskopgestänge und es war sogar ein Vorhangschloss dabei."
Wow, aber das muss doch teuer gewesen sein? Ich meine Koffer sind nicht gerade für günstige Preise bekannt. Man kann wirklich viel Geld bei der Anschaffung lassen. Sag schon wie viel kostet er?
Svänn: Er war vergleichsweise sehr günstig, hat nur 40€ aus der Reisekasse gefressen. Also eigentlich verschmerzbar."
Das stimmt wirklich, vielen Dank Svänn. Mit dir macht das Bloggen noch viel mehr Spaß.
Na wie findet ihr den Koffer. Wäre er auch etwas für euch oder seit ihr eher der Hartschalentyp?
Bis Bald eure Lisa
(Bei diesem Post kam kein Alpaka zu Schaden,wird auch Artgerecht gehalten und macht alles freiwillig.) ;)
Labels:
Amerika,
Blog,
bloggen,
glücklich,
Ich,
Liebe,
lisa,
Mädchenkram,
Magdeburg,
Studentenleben,
Studium,
Tipps,
Was denkst du?
Dienstag, 2. August 2016
Filofax Update #2
Ich weiß, ich hab vor Ewigkeiten damit angefangen auf dem Blog über mein Filofax zu berichten. Und dann wars auch schon wieder vorbei. Sorry dafür.
Ich werde das Thema aber nun wieder aufnehmen, denn es fehlt mir schon sehr.
Der Auslöser war, dass ich neue Post-Its gekriegt habe. Ich bin süchtig und dann hab ich noch tolle Postkarten gefunden und dann war es wieder über mich geschehen.
Sehen könnt ihr meine aktuelle Woche sehr bunt, aber mir war danach. :D
Auch noch nicht viel drin, die Woche hab ich noch nicht viel vor.
Na wie findet ihr meine kleine süße Woche? Ich liebe dieses kleine verrückte :D Brauchte ich mal wieder.
Bis Bald eure Lisa
Ich werde das Thema aber nun wieder aufnehmen, denn es fehlt mir schon sehr.
Der Auslöser war, dass ich neue Post-Its gekriegt habe. Ich bin süchtig und dann hab ich noch tolle Postkarten gefunden und dann war es wieder über mich geschehen.
Sehen könnt ihr meine aktuelle Woche sehr bunt, aber mir war danach. :D
Auch noch nicht viel drin, die Woche hab ich noch nicht viel vor.
Na wie findet ihr meine kleine süße Woche? Ich liebe dieses kleine verrückte :D Brauchte ich mal wieder.
Bis Bald eure Lisa
Donnerstag, 16. Juni 2016
Poptarts Rezept
Heute zeigen wir Euch, wie Ihr leckere Poptarts ganz einfach bei Euch zu Hause machen könnt.
Ich möchte nämlich eine Rubrik bzw ein Thema starten. Ich fahre im September in den Urlaub und zwar in die USA. Und deshalb möchte ich vorher und währenddessen gerne euch einfach meine Vorbereitungen und Pläne zeigen. Angefangen eben mit typischen Essen. Ich denke Poptarts sind typisch amerikanisch, süß und lecker. :D Und super einfach zu machen. In Deutschland sind die ja mega teuer und dabei ist eigentlich nicht viel bei.
Zutaten:
Für ca. 10 Stück
Teig:
300g Mehl
230g Butter
1/2TL Salz
1 EL Zucker
4 EL eiskaltes Wasser
1 Eigelb
Ansonsten:
Marmelade oder Nutella
1 Eiweiß
Puderzucker und Milch/Wasser für den Guss (optional)
Lebensmittelfarben (optional)
Streusel (optional)
Zubereitung:
- Als erstes brauchen wir einen Mürbe Teig. Dazu werden das Mehl, das Eigelb, die Butter, das Salz und der Zucker verknetet, bis die Butter in kleinen Flöckchen im Mehl verteilt ist.
- Dazu kommt dann noch das eiskalte Wasser und da Ganze wird solange weitergeknetet, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat.
- Wenn er zu stark klebt, nehmt ruhig noch etwas Mehl dazu. Knetet den Teig aber nicht zu lange, weil die Butter dann schmilzt und der Teig im weicher wird.
- Wenn es soweit ist, wickelt Ihr das Ganze in Frischhaltefolie ein und legt den Teig zum Ruhen für eine Stunde in den Kühlschrank.
- Nach der Ruhezeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche2-3mm dick ausgerollt in kleine Rechtecke von ca. 7x12cm geteilt.
- Die Hälfte dieser Rechtecke wir auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und die Ränder dünn mit dem Eiweiß bestrichen.
- Da das Ganze ja Marmeladen-Poptarts oder Nutella-Poptarts werden sollen, kommt dann noch ein Klecks der Marmelade bzw Nutella darauf.
- Dann wird je eines der übrigen Rechtecke darauf gelegt und der Rand mit einer Gabel verschlossen.
- Bei 180°C (Umluft) werden die Poptarts dann für 15-20 Minuten goldbraun gebacken.
- Nach dem Backen müssen sie dann aber erst mal gut abkühlen, bevor es weitergehen kann.
- In dieser Zeit könnt Ihr aber schon mal den Zuckerguss vorbereiten.Dazu verrührt Ihr den gesiebten Puderzucker einfach mit der Milch oder Wasser zu einem dicklichen Guss. Je nach Puderzuckermarke braucht Ihr hier mehr oder weniger Milch/Wasser, Tatst Euch einfach an die richtige Konsistenz ran.
- Wenn Ihr wollt, könnt Ihr das Ganze noch einfärben- oder auch Streusel benutzen, oder den Guss auch ganz weglassen.
- Der Guss wird am Ende noch über die Poptarts gegeben und fertig sind sie :)
Dienstag, 3. Mai 2016
Spring? Spring!
Ich liebe den Frühling so sehr. Alles fängt an zu blühen und erwacht zum Leben. Die Welt um einen herum sieht gleich viel bunter aus.Zu der Jahreszeit macht es auch viel mehr Spaß Fahrradtouren zu machen. Mein Freund und ich haben genau das am Sonntag gemacht. Zuerst noch 2 Ingressmisionen und dann mal gucken wo man überhaupt hinfahren könnte. So habe ich Magdeburg noch ein Stückchen mehr kennengelernt und vorallem lieben gelernt. Magdeburg ist so eine grüne Stadt, das glaubt man eigentlich gar nicht. Man muss nur ein Stück aus der Innenstadt raus und schon ist man an der Elbe und im Grünen Teil von Magdeburg. Sei es Herrenkrug oder Rothensee, beide sehr schöne Flecken. Und sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Mit meinem kleinen roten Flitzer bin ich so schnell wie der Blitz, das Fahrrad habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen. Es ist ein Original DDR Klappfahrrad. Ich hab festgestellt, dass viele mit so einem hier rumdüsen, aber keins ist so schön wie meins, versteht sich.
Ich will es noch ein wenig aufhübschen mit einem Korb. Eine neue Lampe brauche ich auch noch, denn die funktioniert nicht mehr wirklich. Trotzdem bin ich total verliebt in meinen kleinen Flitzer. Sozusagen liebe auf den ersten Blick.
Gefällt dir der Frühling genauso wie ich? Was magst du denn besonders?
Wir sehen uns in den Kommentaren.
Eure Li
Labels:
bloggen,
Fotos,
Frühling,
graffafieren,
Liebe,
lisa,
Magdeburg,
schafi,
Studium,
Was denkst du?
Freitag, 18. März 2016
Magdeburg ich lerne dich zu lieben
Ich wohne ja jetzt schon gut ein halbes Jahr nicht mehr zu hause und bin wegen meinem Studium und meinem Freund nach Magdeburg gezogen. Immer wenn ich mit ihm oder mit anderen durch Magdeburg schlendere, denke ich, ja Magdeburg ist toll. Und seit März kann ich sagen, ich bin hier wirklich angekommen. Ich fühle mich wohl, ich habe tolle Freunde gefunden und habe mich hier wirklich eingelebt. Man muss nur einfach losgehen und man findet hier überall wirklich tolle Plätze und alles sieht anders aus. Egal ob am Dom, an der Elbe oder am Hassel. Jeder findet das was er sucht.
Labels:
Blog,
Blumen,
Fotos,
Freunde,
Magdeburg,
schafi,
Studium,
Was denkst du?,
Zettelgedanken
Sonntag, 6. März 2016
IT´S ONLY A PICTURE TAG
Ich schaue ja leidenschaftlich Videos auf Youtube und da ist mir dieser tolle Tag sofort ins Auge gefallen und weil meine zweite Leidenschaft das fotografieren ist passt doch total...
IT´S ONLY A PICTURE TAG
Dabei geht es darum die Fragen die einem gestellt werden nur mit einem Foto zu beantworten.
Kommen wir zu den Fragen.... Und viel Spaß Schafi, Eva und Jule ich tagge euch ;)
1. Was siehst du täglich?
2. Ein Kleidungsstück in dem ich wohne?
3. Deine liebste Uhrzeit?
4. Neu?
5. Was vermisst du gerade?
6. Dein Ohrwurm?
7. Welche Überschrift trägt DEINE Woche?
8. Dein Highlight der Woche?
9. Was wolltest du als Kind werden?
10. Niemals ohne?
11. Was steht auf deinem Wunschzettel?
12. Die 3 Webseiten, die du am häufigsten anklickst?
13. Gesehen, verliebt?
14. Dein Bild der Woche?
15. Etwas, was du immer machst?
16. Lieblingswort?
17. Eine Person, die es immer wieder schafft, dich glücklich zu machen?
IT´S ONLY A PICTURE TAG
Dabei geht es darum die Fragen die einem gestellt werden nur mit einem Foto zu beantworten.
Kommen wir zu den Fragen.... Und viel Spaß Schafi, Eva und Jule ich tagge euch ;)
1. Was siehst du täglich?
2. Ein Kleidungsstück in dem ich wohne?
3. Deine liebste Uhrzeit?
4. Neu?
5. Was vermisst du gerade?
6. Dein Ohrwurm?
7. Welche Überschrift trägt DEINE Woche?
8. Dein Highlight der Woche?
9. Was wolltest du als Kind werden?
10. Niemals ohne?
11. Was steht auf deinem Wunschzettel?
12. Die 3 Webseiten, die du am häufigsten anklickst?
13. Gesehen, verliebt?
14. Dein Bild der Woche?
15. Etwas, was du immer machst?
16. Lieblingswort?
17. Eine Person, die es immer wieder schafft, dich glücklich zu machen?
Labels:
Blog,
bloggen,
Bunt,
graffafieren,
Ich,
Ingress,
Lau,
Liebe,
lisa,
Magdeburg,
schafi,
Studentenleben,
Studium,
Text,
Was denkst du?
Freitag, 26. Februar 2016
Leipziger Buchmesse - Ich bin dabei.
Die Leipziger Buchmesse kommt in langsamen Schritten auf uns zu und ich freue mich sehr darauf.
Es wird meine zweite Buchmesse sein. In der Buchblogger-Szene bin ich ja noch nicht soooo lange. Und trotzdem habe ich wirklich eine Akkreditierung bekommen. Ich werde mit meiner Schwester am Donnerstag, also dem ersten Messetag, nach Leipzig fahren. Ich war nämlich letztes Jahr am Samstag da und da war die Hölle los. Deshalb wollen wir dieses Jahr früher hin.
Die Anreise ist diesmal auch unkomplizierter bzw müssen wir nicht so lange fahren und können frei entscheiden wann wir wieder nach Hause wollen, denn nun lebe ich ja in Magdeburg und das erleichtert einiges.
Nun würde ich gerne von euch wissen, ob und wann ihr auf der Buchmesse in Leipzig seid. Vielleicht seid ihr am Donnerstag auch in Leipzig und es findet sich die Zeit für ein persönliches Treffen. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen, euch liebe Bloggerkollegen endlich mal persönlich kennenzulernen.
Labels:
Blog,
Buch,
Ich,
Lau,
Magdeburg,
Rezension,
Was denkst du?,
WAS FÜR EIN TAG
Montag, 8. Februar 2016
Als der Sommer eine Farbe verlor -Rezension-

Am Ende eines sorglosen Sommertags findet Bénédicte ihre Mutter Aimée in deren Atelier – sie hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Kurz darauf zieht der Vater mit ihr und dem jüngeren Bruder Marcel in die westfälische Provinz. Dort will er die Leitung einer Klinik übernehmen. Fragen nach der Mutter beantwortet er ausweichend. Bénédicte und Marcel leben in ihrer Phantasiewelt, erkunden die vielen Zimmer der alten Villa und den verwunschenen Garten am Rande der Klinik. Und Bénédicte trifft Philo, den elternlosen Liliputaner, der dort aufgewachsen ist und diesen Ort, nach einer unglücklichen Liebe, niemals mehr verlassen will. Als die Ferien vorüber sind findet sie in der hochbegabten Susi Engel eine beste Freundin. Mit ihr ändert sich das Leben von Grund auf. Susi kann zuhören wie sonst niemand, weiß alles über Politik, die RAF und Sex und hat eine aufregende Theorie zu Aimées Fernbleiben. Und dann ist da auch noch Misha, der geheimnisvolle Junge mit dem Rennrad. Bénédicte spürt jetzt, dass sie ihr eigenes Glück suchen muss. Ein herzenswarmer Familienroman und eine tief berührende Coming-of-Age-Geschichte.
Zum Buch
Sommer 1976: die dreizehnjährige Bénédicte lebt mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder Marcel in Hamburg. Ihre Familie ist anders. Boheme, wie ihre Mutter Aimée es gerne bezeichnet, die als Künstlerin arbeitet und unter schweren Depressionen leidet. Als Bic sie eines Tages im Haus sucht und bei einem Selbstmordversuch findet, ist nichts mehr wie es einst war. Dazu kommt, dass ihr Vater das Angebot erhält die Leitung einer Klinik zu übernehmen und dies für die Kinder einen Umzug in die westfälische Provinz bedeutet. Dort müssen sie nicht nur mit der neuen Umgebung zurechtkommen, sondern auch mit der Frage nach dem Verbleib der Mutter. Der Vater hüllt sich in Schweigen und reagiert ausweichend. Aber wo steckt Aimée? Lebt sie überhaupt noch?
Erster Satz
Sommer 1976
Es war einer dieser besonderen Sommertage
Meine Meinung
Maria Regina Heinitz erzählt auf ruhige, unaufgeregte und einfühlsame Art, wie fragil und zart das Glück ist. Dies tut sie anhand der Erlebnisse der Ich-Erzählerin Bénédicte, Bic genannt, die diese Erfahrung auf schrecklich Weise machen muss. Sie ist es, die ihre Mutter nach einem Suizid-Versuch findet und sie ist es, die an den Folgen leidet. Denn sie bleibt alleine mit all ihren Empfindungen, Unsicherheiten und Sorgen, da ihr Vater sich nicht nur primär auf seine Arbeit konzentriert, sondern ihr auch noch verbietet über das zu reden, was sie doch so sehr belastet.
Für die heutige Zeit kaum vorstellbar, dass nach dem Suizidversuch der Mutter keine psychologische Betreuung erfolgte. Ein junges Mädchen, die den Verlust ihrer Mutter ganz allein verarbeiten muss, ein Vater der für seinen Beruf lebt, doch für die Familie so gut wie keine Zeit und auch kein Ohr hat, kühl, fast unnahbar so erscheint es einem.
Und immer wieder die Ungewissheit, wo ist Aimee? Wo ist die Mutter?
Die Handlung spielt in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das Verhalten der Erwachsenen nicht einfach für ein junges Mädchen zu verstehen. Einem Kind zu erklären, warum die Mama, die schon immer an Depressionen litt, diesen so entscheidenden Schritt getan hatte, ist eine sehr berührende Stelle im Buch.
Besonders gefallen hat mir, dass das Buch gespickt ist mit großartigen Protagonisten. Allen voran natürlich Bic, die phantasievoll, empfindsam und mit einem großen Familiensinn beschrieben wird. Aber auch ihre Großmutter wusste mich zu überzeugen. Sie ist eine resolute Frau, die auch mal Klartext redet, wenn sie es für nötig befindet. Nicht zu vergessen auch Philo, dessen Lebensgeschichte mich sehr berührt hat. Gerade von Philo hätte ich gerne noch viel mehr gelesen, weil er einer der interessantesten Charaktere in dem Roman ist.
"Als der Sommer an Farbe verlor“ – wie passend der Titel! Man versteht ihn, wenn man den Hintergrund weiß.
Der Debütroman von Maria Regina Heinitz ist ein außergewöhnliches Buch, mit einem sehr speziellen Thema. Es berührt, aber regt auch zum Nachdenken an, denn:. „Jeder Tag, jede Minute deines Lebens ist ein Stück Glück, welches innerhalb von Sekunden brüchig werden kann“. Es ist keine leichte Lektüre und auch kein Buch für zwischendurch
Autor: Maria Regina Heinitz
Titel: Als der Sommer eine Farbe verlor
Titel: Als der Sommer eine Farbe verlor
Originaltitel: /
Genre: Roman
Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Verlag: Bloomsbury Berlin
Verlag: Bloomsbury Berlin
496 Seiten
ISBN: 978-3-8270-7699-1
ISBN: 978-3-8270-7699-1
Labels:
bloggen,
Geschichte,
Ich,
lisa,
Magdeburg,
Rezension,
Was denkst du?
Mittwoch, 20. Januar 2016
Ich werde alt -Lili privat-
Ja ich weiß von einer 19 Jährigen zu hören, dass sie alt wird klingt
irgendwie schon komisch. Aber hey ich mein das Ernst.
Ich habe 2016 meinen zwanzigstens Geburtstag und ja ich freu mich mega
älter zu werden, aber ahhhh ich werde 20.
Je älter ich werde, umso häufiger hab ich das Gefühl, dass einem die
Zeit unter den Händen zerrinnt. Warum das so ist, dazu gibt es
wissenschaftliche Untersuchungen und Theorien - die will ich jetzt aber gar
nicht nachlesen.
Ich stelle vor allem fest, dass es wirklich so ist. Immer häufiger habe
ich das Gefühl, die Uhr läuft, und die verbleibende Zeit ist kostbar.
Manchmal bin ich total unglücklich, dass die Dinge so lange dauern wie
sie dauern und damit so viel von der verbleibenden Zeit wegnehmen.
Ich wollte "damals" unbedingt immer 18 werden und als ich
dann 18 wurde dachte ich so, ja und nu? Was ist jetzt anders als mit 17?
Nichts.
Und außerdem 19 klingt so jung und im Gegensatz dazu klingt 20 doch
schon recht erwachsen und reif. Und das bin ich weiß Gott nicht. :D
20 Jahre, ich bin im letzten Jahrhundert und Jahrtausend geboren und
hab eigentlich schon vieles miterlebt. Mehr oder weniger zumindest.
Ich hab die 90er miterlebt,
zumindest 4 jahre davon. Dann natürlich die jahrtausendwende, die
komischerweise alle überlebt haben. Bei der Euroeinführung war ich sowieso am
Start und die erste Bundeskanzlerin hab ich miterlebt.
Ich bin mit Super Mario aufgewachsen und fand die Spice Girls und
Britney Spears super. Bei Tokio Hotel hab ich meine Schwester immer gehasst und
der Tamagotchi, Gameboy und Nintendo waren auch in meinem Leben integriert. Also
könnte man meinen ich hab schon echt viel in den letzten 20 Jahren erlebt.
Klein Lili, immer mit dem Trottelausdruck durch die Gegend laufend.
Aber ich finde, ich war schon echt süß, so als Kind. Darf ja jetzt, wo ich
rechtlich gesehen erwachsen bin - im Kopf bin ich irgendwie bei 12 stehen
geblieben, vom Verhalten zumindest - sagen, dass ich ein Kind WAR. Ich frage
mich, was meine Mama dazu gerissen hat, mir so eine Frisur zu machen; erst der
Pony und dann noch dieser Zopf, oder sollte ich Palme dazu sagen? :D Als Kind
hat man ja keine Wahl wie man rumläuft, also nicht wirklich viel Spielraum
vorhanden ist. Ich durfte mir zwar immer die Farbe meiner Kleidung aussuchen
aber die Klamotten, die ich anziehen SOLLTE, wurden mir, sagen wir, bis zur 4.
Klasse, immer fein säuberlich am Abend auf den Stuhl gelegt. Am liebsten ja
mein Lieblingskleid und dazu Mickey Mouse Socken und eine schöne Mütze, ja
meine Mama hatte es nicht einfach mit mir :D Einfach goldig musste ich so
ausgesehen haben, wenn ich mir mal selbst aussuchte was ich tragen wollte.
Leider gibt es zu wenig Fotos von mir, heutzutage wird ja fast täglich immer
von den Kindern ein Fotos gemacht. DAMALS, ja ich benutze das Wort, obwohl es
eigentlich nur 16 oder 17 Jahre her ist, wo das Foto entstanden ist.
Labels:
Blog,
bloggen,
Fotos,
Geschichte,
glücklich,
Ich,
lisa,
Magdeburg,
Text,
Was denkst du?
Dienstag, 5. Januar 2016
Snowfall and other farytales
Omg SCHNEE *_* Ja ich bin verrückt nach Schnee. Ich war heute extra am Arsch von Magdeburg, nämlich in Westerhüsen. Da sind wir ein wenig im Schnee spaziert und haben uns durch geschlagen bis zur Elbe. Wunderschön im Winter.
Ich hoffe das Wetter bleibt jetzt erstmal so. Dann kann ich hoffentlich noch schöne Schneefotos machen.
Ingress - Frosch oder Schlumpf?
Im Grunde geht es darum, Portale auf der ganzen Welt zu erobern und zu halten. Dabei gibt es zwei Fraktionen, die Blauen und die Grünen, auch bekannt als Schlümpfe und Frösche.
Die Schlümpfe sind die Resistance und die Grünen sind die Enlightened.
Man muss sich entscheiden, in welcher Fraktion man spielen will. Ein späterer Wechsel ist prinzipiell nicht möglich, wohl aber doch nach längeren Warten und Support anrufen machbar.
Die Schlümpfe sind die Resistance und die Grünen sind die Enlightened.
Man muss sich entscheiden, in welcher Fraktion man spielen will. Ein späterer Wechsel ist prinzipiell nicht möglich, wohl aber doch nach längeren Warten und Support anrufen machbar.
Ich gehöre zu den Fröschen.
Da ich noch nicht Level 8 erreicht hab, werde ich auch als Kaulquappe bezeichnet.
Angefangen hab ich vor 6 Tagen und bin heute Nachmittag Level 6 geworden. Bin also pro Tag 1Level gestiegen. Und ich mutiere zum Suchti. Ich will eigentlich nur noch raus und hacken, linken und captchern.
Ich red Chinesisch rückwärts ?
Kein Problem ließ einfach weiter.
Labels:
bloggen,
Freunde,
Ich,
Ingress,
lisa,
Magdeburg,
Was denkst du?,
Winter,
Wochenende
Freitag, 1. Januar 2016
Grimmig gucken kann ich besser.
Seit 3 Tagen spiele ich nun Ingress (bin grad Level 5 geworden) und seitdem bin ich wirklich viel öfter draußen und will etwas unternehmen. So auch heute, Lau ist ja noch zu Besuch und ich wollte ihr noch mehr von Magdeburg zeigen. Also waren wir heute im Elbauenpark, der liegt praktischerweise direkt neben meiner Hochschule, die wir dann auch noch abgeklappert haben.
Dabei sind wir auf ein paar wirklich grimmig drein schauende Gartenzwerge gestoßen, wenn man sie als Gartenzwerge bezeichnen kann. Und die wollte ich euch heute zeigen.
Falls ihr euch fragt was Ingress eigentlich ist, das erkläre ich euch gern in einem anderen Post. Denn passend dazu ist morgen das First Saturday Event. Bin schon sehr gespannt.
Dabei sind wir auf ein paar wirklich grimmig drein schauende Gartenzwerge gestoßen, wenn man sie als Gartenzwerge bezeichnen kann. Und die wollte ich euch heute zeigen.
Falls ihr euch fragt was Ingress eigentlich ist, das erkläre ich euch gern in einem anderen Post. Denn passend dazu ist morgen das First Saturday Event. Bin schon sehr gespannt.
Labels:
bloggen,
Ich,
Lau,
lisa,
Magdeburg,
Studentenleben,
Was denkst du?
Abonnieren
Posts (Atom)